Page 6 - RZD202301
P. 6
Fischland-Darß-Zingst
Noch vor rund 800 Jahren waren sie Eilande – heute verzaubern Fischland, Darß
und Zingst als größte Halbinsel Deutschlands mehr als eine halbe Million Urlauber
jährlich. Sie werden angelockt von einer wasserumschlungenen Landschaft, die nicht
nur aus saftigen Wiesen, hübschen Rohrdachdörfchen und idyllischen Boddenhäfen
besteht, sondern auch den Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft be-
heimatet. Der größte Magnet ist und bleibt allerdings die Ostsee: Im Frühjahr und
Herbst laden endlose Spaziergänge am wildromantischen Darßer Weststrand, im
Sommer Badeabenteuer an der puderweißen Wasserlinie von Prerow und im Herbst
rasante Ausritte am sandigen Ufer von Dierhagen zum Urlaubserlebnis ein. Ob junge
Familien, trendige Wassersportler oder Paare auf der Suche nach ihrem ganz persön-
lichem Urlaubsglück – Fischland-Darß-Zingst hält das passende Angebot bereit.
Zwischen Strandkörben, Surfbret- Besatzerzeit, welche die Pommern nach dem
tern und wiegendem Schilf: Abenteuer Dreißigjährigen Krieg erlebten. Aber auch
an Traumstränden - Fischland-Darß-Zingst das Handwerk der schmuckvollen Darßer
bietet mit seinen insgesamt rund 60 Kilome- Haustüren sowie das Barther Kinderfest
ter langen Sandstränden beste Vorausset- sind Erlebnisse, die es weltweit kein zweites
zungen für einen gelungenen Sommerur- Mal gibt.
laub. Während die etwas Älteren im Strand-
korb die Sonne und das Meeresrauschen Wo Hirsche brumpfen und Kraniche
genießen, kommen die etwas Kleineren beim trompeten - Berauscht von der Natur Fisch-
Sandburgenbauen oder beim Planschen in land-Darß-Zingst erfindet sich ständig neu –
der Ostsee auf ihre Kosten. Und das ganz das gilt auch für seine Natur. Am Darßer Ort
sorgenfrei, denn die Wasserqualität ist an der können Urlauber zum Beispiel beobachten,
gesamten Küste von Fischland-Darß-Zingst wie stetig neues Land entsteht. Nirgendwo
von ausgezeichneter Qualität. Das freut auch sonst entlang der Ostseeküste vollziehen
Windsurfer und Stand-up-Paddler, die nicht sich Landabtragung und Landbildung so
zuletzt dank zahlreicher Wassersportschulen dynamisch, in so kurzer Zeit und auf so en-
überall auf der Halbinsel passendes Equip- gem Raum wie in den „Lagunen der Ostsee“.
ment finden, um Wind und Wellen so richtig Dreh und Angelpunkt des Naturerlebens ist
auszukosten. Ob aktive Wasserratte oder jedoch der Nationalpark Vorpommersche
entspannter Strandkorbgänger – eines eint Boddenlandschaft. Der flächenmäßig größte
alle, die ihre Flip-Flops auf den Sand setzen: Nationalpark Mecklenburg-Vorpommerns
Die Chance auf einen echten Schatz. An nur und der drittgrößte seiner Art in Deutsch-
wenigen Stellen der deutschen Ostseeküste land erstreckt sich auf einer Fläche von 786
ist die Wahrscheinlichkeit so hoch, auf Bern- Quadratkilometer vom Darß über den Zingst
stein, das Gold des Nordens, zu stoßen. und die Insel Hiddensee bis zur Insel Rügen.
Was ein Eldorado für Rothirsche oder
Zeesboot segeln oder Tonnenab- Schreiadler ist, erleben Urlauber bei endlosen
schlagen: Faszinierende Traditionen Wanderungen zwischen wilden Stränden
und Bräuche - Bis heute bewahren die und wilden Wäldern – oder auf Fahrten mit
Bewohner der Halbinsel Fischland-Darß- Boddendampfer, die regelmäßig Naturex-
Zingst Traditionen, von denen nicht wenige perten an Bord haben. Besonders bekannt
aus ihrer bewegten maritimen Vergangen- ist Fischland-Darß-Zingst für seine Kranich-
heit herrühren. Viele Bräuche sind auch besuche. Bis zu 70.000 der majestätischen
für Urlauber erlebbar, die auf diese Weise Zugvögel rasten im Frühjahr und Herbst an
einzigartige Einblicke in die Geschichte der den sumpfigen Ufern und auf Feldern der
Halbinsulaner erhalten. Zum Beispiel bei weitläufigen Region, zahlreiche der Trom-
Mitfahrten auf alten Zeesbooten – kleinen peter sind inzwischen ganzjährig hier zu
Fischer- und Lastenjollen, die hunderte Jahre Hause. Besonders gut können sie im Rahmen
lang mit ihren charakteristischen rotbraunen von Wanderungen auf dem östlichen Zingst
Segeln und flachen Holzrümpfen durch den sowie vom Kranorama, einer neuen Kranich-
Bodden segelten. erlebnisstation, unweit des Barther Boddens Fotos ostsee-kuestenbilder.de ©CC BY-SA 4.0
Mehrmals im Jahr kann beim sogennanten erspäht werden.
Tonnenabschlagen ein Wettstreit bestaunt
werden, der hoch zu Ross ausgetragen
wird. Der Brauch, bei dem unter anderem www.fischland-darss-zingst.de
6 werden, stammt noch aus der schwedischen Reiseziele Deutschland Januar 2023
Tonnen-, Stäben- oder Bodenkönige gekrönt
Seite 6