Page 18 - RZD202301
P. 18
Altstadt Rheda: Duftende Rosenbüsche säumen die kleinen Gassen in der Rhedaer Altstadt.
© Uli Funke
Auf Schlür in Rheda-Wiedenbrück
Rheda-Wiedenbrück lädt ein zur Giebelschau. Egal, durch welche Gasse man schlendert, überall gibt es etwas zu
entdecken: Schnuckelige Fachwerkhäuser, prächtige Fassaden, kunstvoll geschnitzte Inschriften, bunte Haustüren,
ein Schloss und eindrucksvolle Kirchen. Und mittendrin pulsiert das Leben in den kleinen, inhabergeführten
Boutiquen, Restaurants, Cafés und Biergärten.
der dunklen Jahreszeit ist die stimmungsvolle
Und wieder Favorit
Fackelführung durch die historischen Gassen.
Wer Fachwerk liebt, macht einen Abstecher Darf es mehr sein?
nach Rheda-Wiedenbrück. Richtig schön
und urgemütlich passen hier wunderbar
zusammen. Das fanden auch die Leser der Dass Wissenvermittlung nicht „dröge“ ist,
Zeitschrift Travelbook und wählten Rheda- beweist die geführte Kneipentour „Schlür &
Wiedenbrück 2019 zur zweitschönsten Alt- Schnäpskes“. Während der Stadtführung gibt
stadt Deutschlands. Und beim Internetportal es einige „Stippvisiten“ in urigen Kneipen.
www.Reisereporter.de steht die Doppelstadt Regionale Dönekes und Trinksprüche dürfen
auf Platz 1 der Geheimtipps. Das ist doch da natürlich nicht fehlen. Zur Begrüßung
einen Besuch wert! gibt es übrigens flüssiges Gold, den echten
Rheda-Wiedenbrücker Schlürschluck.
Detailverliebt
Natur verbindet
Rheda und Wiedenbrück sind ganz un-
Fackelführung: Ein eindrucksvolles Vergnügen für Groß terschiedlich. Warum? Das verraten die Von einem historischen Stadtkern zum
und Klein sind die romantischen Fackelführungen durch Stadtführer. Und nebenbei werden die nächsten geht es durch den drei Kilometer
18 häusern entschlüsselt. Ein echtes Highlight in Westfalica. Die ehemalige Landesgarten-
die Wiedenbrücker Altstadt. Und der Schlürschluck
langen Natur- und Erholungspark Flora
Sprichwörter und Bilder an den Fachwerk-
wärmt von innen….
© Thomas Albertsen
Seite 18
Reiseziele Deutschland Januar 2023