Es gibt Orte, an denen die Zeit spürbar wird – nicht als Stillstand, sondern als lebendige Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Maria Laach, Ende des 11. Jahrhunderts von Pfalzgraf Heinrich gegründet, ist ein solcher Ort. Seit über 900 Jahren prägt die Benediktinerabtei diese einzigartige Landschaft im größten Naturschutzgebiet von Rheinland-Pfalz.
Die romanische Klosterkirche, eines der bedeutendsten Bauwerke ihrer Art in Deutschland, thront über dem Laacher See – einem Relikt vulkanischer Aktivität, das heute ein Paradies für Naturfreunde, Ruhesuchende und Kulturliebhaber ist. Doch Maria Laach ist weit mehr als ein Kloster.


Jahrhundertealte Benediktinertradition erleben
Es ist ein Ort der Begegnung, der Tradition und der Handwerkskunst. Rund 25 Mönche leben hier nach dem Leitsatz „Ora et labora“, widmen sich Gebet, Arbeit und Gastfreundschaft und tragen weiterhin zum Erhalt der Abtei bei.


Auch wenn die Klosterbetriebe, zu denen unter anderem die Buch- und Kunsthandlung, der Klosterladen, die Keramikmanufaktur, die Holzkunstmanufaktur, die Kunstschmiede sowie Klostergaststätte, Gastflügel und Seehotel gehören, heute größtenteils nicht mehr direkt von Mönchen bewirtschaftet werden, zeugen sie doch von der jahrhundertealten Benediktinertradition und spielen für den Erhalt der Abtei eine große Rolle. Besucher können durch die weitläufige Anlage schlendern, eine Bootstour auf dem See unternehmen oder einfach die besondere Atmosphäre auf sich wirken lassen.
Wer länger verweilen möchte, findet im Seehotel Maria Laach und im Gastflügel einen stilvollen Rückzugsort mit besonderem Charme.

Ein Ort der Ruhe und Inspiration
Die Region rund um den Laacher See besticht durch ihre natürliche Schönheit. Dichte Wälder, sanfte Hügel und ein See, dessen Oberfläche sich mit den Jahreszeiten verändert. Wanderer und Radfahrer finden hier abwechslungsreiche Wege durch die vulkanisch geprägte Landschaft. Die moderne Klostergaststätte, die 2022 eröffnet wurde, lädt mit regionalen Spezialitäten und Blick auf die Abtei zum Verweilen ein. Während Literaturfreunde in der Buch- und Kunsthandlung stöbern und sich von der vielfältigen Auswahl inspirieren lassen können, entdecken Besucher in dem Klosterladen erlesene Produkte aus der klostereigenen Gärtnerei sowie handgefertigte Erzeugnisse aus den Manufakturen.

Hoteltipp: Seehotel Maria Laach
Untrennbar mit dem Kloster verbunden, vereint das Seehotel Maria Laach modernen Komfort mit benediktinischer Gastfreundschaft. Die stilvollen Zimmer und Juniorsuiten mit Blick auf den See oder die Basilika schaffen eine Atmosphäre der Ruhe. Boxspringbetten, Regenschauer-Duschen und dezente Naturfarben sorgen für ein harmonisches Wohnerlebnis. Im Restaurant „Tausend93“, benannt nach dem Gründungsjahr der Abtei, finden sich auch Fisch aus der Klosterfischerei, Fleisch von regionalen Höfen und Kräuter aus den Klostergärten auf der Speisekarte – ein Beispiel für nachhaltige Kulinarik mit langer Tradition. Hier verbinden sich Genuss und Geschichte zu einem einzigartigen Erlebnis.
ADRESSE & KONTAKT
Willkommen in Maria Laach – Wo Geschichte, Natur und Gastlichkeit verschmelzen
Maria Laach 1
56653 Glees/Maria Laach
Tel.: 0049 (0)2652 5840
guests@maria-laach.de
www.maria-laach.de

DIE REGION ENTDECKEN