Wenn das Laub in bunten Tönen erstrahlt, wird Nonnweiler zur Bühne für herbstliche Entdeckungen. Nebelschwaden verweben sich im Morgengrauen mit alten Buchenwäldern im Nationalpark Hunsrück-Hochwald, während das Zwitschern seltener Waldvögel den Tag begrüßt. Diese Jahreszeit bietet die perfekte Verbindung aus Bewegung, kulturellen Höhepunkten und genussvollen Pausen.


Farbenfrohe Wanderträume
Vier Premiumwanderwege, die sog. Traumschleifen, starten in der Gemeinde Nonnweiler und laden zu Streifzügen durch die bunte Natur ein. Der Primstaler Panoramapfad windet sich über sanfte Höhen und eröffnet weite Ausblicke in das herbstlich gefärbte Tal. Am Wegesrand verlocken stille Rastbänke zu Pausen, während Pilzliebhaber feine Pfifferlinge und Steinpilze im bunten Laub entdecken.
Auf der Dollbergschleife in Otzenhausen führt der Weg entlang des Keltischen Ringwalls durch den Nationalpark Hunsrück-Hochwald und bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die fjordartig anmutende Talsperre. Das Wasser windet sich durch das Tal und schafft einen perfekten Ort zur Entschleunigung und Erholung. Die Hubertusrunde in Nonnweiler bietet den Blick auf die Talsperre von der anderen Flussseite aus, nachdem stille Waldpassagen im Forstelbachtal mit geheimnisvollen Lichtungen durchquert wurden. Die Felsenberg-Runde in Sitzerath besticht mit ihren spektakulären Aussichtspunkten.

Bunte Kultur und Kulinarik
Parallel zum Farbenrausch der Wälder erwacht ab September der Kulturherbst. Kulturelle Highlights wie ein Theater über die Bremer Stadtmusikanten, einer Lesung des Krimiautors Manfred Spoo und einem Konzert der Band Still Believing warten auf Sie. Doch nicht nur das – dieser Herbst steht ganz im Zeichen der Kulinarik: Den Start macht die Veranstaltung Kultur Genuss, bei der in geselliger Atmosphäre eine Weinprobe zu Live-Musik stattfindet.

Eine Besonderheit des kulinarischen Herbstes bietet die Veranstaltung Keltenkessel – 2500 Jahre Genuss am 19. Oktober 2025. Im Keltendorf in Otzenhausen lässt sich ein Tag lang das Leben unserer Vorfahren erfahren: Schmiedefeuer knistert, Bier braut nach uralten Rezepten, und der Duft von Geräuchertem und leckeren Eintöpfen zieht durch die Luft. Das alles ist eingebettet in mystische Klänge der Band Pipes ’n‘ Strings. Möchten Sie noch mehr keltischen Genuss, so können Sie vorab bereits ein üppiges Mittagsbuffet mit keltischen Speisen genießen, dieses findet im Café Keltenpark statt und wird durch den Buchautoren Christian Havenith begleitet, der Experte für keltische Ernährung ist.


Ob auf den bunten Pfaden, zwischen keltischem Schmiedefeuer oder am stillen Ufer der Talsperre – in Nonnweiler verschmelzen Natur, Geschichte und Genuss zu einem besonderen Herbsterlebnis. Ziehen Sie die Wanderschuhe an, nehmen Sie die Kamera mit und lassen Sie sich von Farben, Klängen und Aromen durch eine Jahreszeit führen, die hier ihre ganze Vielfalt zeigt.
Tourist-Info Nonnweiler im Nationalpark-Tor Keltenpark
Ringwallstraße 8, 66620 Nonnweiler
Telefon: 06873 / 6600
touristinfo@nonnweiler.de
facebook: /Gemeinde Nonnweiler
