Entry-header image

HALL OHHH KULTUR 2025

Titelbild: Großer Siedershof Schwäbisch Hall beim alljährlichen Kuchen- und Brunnenfest. Foto: Michael Kühneisen

Kunst und Kultur spielen in der Geschichte Halls seit je her eine bedeutungsvolle Rolle. In vergangener Zeit förderte das „weiße Gold des Mittelalters“ und der hier geprägte „Heller“ die Entwicklung und Kultur der Stadt. Heute kommt vor allem den Menschen, die die Stadt mit Leben füllen ein hoher Stellenwert zu, denn durch sie lebt die Kultur.

Im Jahr 2025 feiert Schwäbisch Hall das Kulturjubiläumsjahr, in dessen Zentrum acht hällische Kulturinstitutionen stehen, die in diesem Jahr einen besonderen Geburtstag feiern. Die Freilichtspiele Schwäbisch Hall, das internationale Jugendtheaterfestival „WILDE MISCHUNG“, die städtische Ratsbibliothek, das Freie Radio StHörfunk, das Goethe-Institut Schwäbisch Hall, der Großer Siedershof des Verein Alt-Hall, Gerhards Marionettentheater und die Städtepartnerschaft Lappeenranta zünden ein Feuerwerk an Highlights. So wird Schwäbisch Hall das ganze Jahr über zur Bühne eines einmaligen Erlebnisses. Neben unzähligen Veranstaltungen tritt die kulturelle Stahlkraft der hällischen Kulturinstitutionen gebündelt beim Kulturfest vom 23. bis 25. Mai 2025 auf.

Jubilare 2025:

100 Jahre Freilichtspiele Schwäbisch Hall
20 Jahre internationales Jugendtheaterfestival
100 Jahre Gerhards Marionettentheater
450 Jahre Ratsbibliothek
75 Jahre Großer Siedershof seit Wiedergründung
60 Jahre Goethe-Institut Schwäbisch Hall
40 Jahre Städtepartnerschaft Lappeenranta
30 Jahre Radio StHörfunk.

Mehr zu den Jubilaren und allen Events in Schwäbisch Hall erfahren Sie unter

www.schwäbischhall2025.de


Schwäbisch Hall feiert! – Feiern Sie mit!

ADRESSE & KONTAKT

HALL OHHH KULTUR 2025

Am Markt 6, 74523 Schwäbisch Hall

Tel.: 0791 751-0 info@schwaebischhall.de

DIE REGION ENTDECKEN

Hohenloher Land

Zwischen den ehemaligen freien Reichsstädten Heilbronn, Rothenburg ob der Tauber und dem Heilbad Bad Mergentheim liegt die Ferienlandschaft Hohenlohe in Süddeutschland.