Entry-header image

Veranstaltungshighlights 2025 in der Welterberegion Wartburg Hainich

Titelbild: Friedensteinfest © Ronny Steinbach

Thüringer Landesausstellung zu 500. Jahre Bauernkrieg, Mühlhausen

Foto: Tino Sieland | Rechte: Zweckverband Mühlhäuser Museen

26. April – 19.Oktober | Mühlhäuser Museen

Die Mühlhäuser Museen beleuchten im Rahmen der Thüringer Landesausstellung 2025 unter dem Thema „Freiheit 1525 – 500 Jahre Bauernkrieg“ an drei Standorten in Mühlhausen die historischen Hintergründe und Ereignisse des deutschen Bauernkrieges – von den Auslösern bis zu den Nachwirkungen der heutigen Zeit.

>> Mehr auf: www.bauernkrieg2025.de

Ekhof-Festival

Ekhof Festival © Lutz Ebhardt

01. Mai – 25. Oktober I Ekhof-Theater

Vom 1. Mai bis 25. Oktober erwacht die Bühnenmaschinerie des historischen Ekhof-Theaters erneut zum Leben und verzaubert mit beeindruckenden Kulissenwechseln und hochkarätigen Aufführungen. Höhepunkte sind Molières “Tartuffe”, die Konzertreihe “Barock Impuls” sowie spannende Führungen hinter den Kulissen.

>> Mehr auf: www.ekhof-festival.de

Mühlhäuser Pflaumenblüte

Pflaumenblüte © Tino Sieland

06.06.2025 – 08.06.2025 I Innenstadt

Die Mühlhäuser Pflaumenblüte 2025 findet auf mehren Bühnen in der Mittelalterlichen Reichsstadt Mühlhausen statt. Den Besuchern wird ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm geboten. Für das leibliche Wohl ist mit regionalen Köstlichkeiten gesorgt.

Thüringer Schlössertage

Schlössertage © Marcus Glahn

06. – 09. Juni I Schloss Friedenstein

Pfingsten öffnen die Schlösser und Gärten der Schatzkammer Thüringen ihre Tore unter dem Motto „Aufgestanden! Herrschaft und Volk“. Thematische Führungen, Ausstellungen und Konzerte bringen die Spannungen zwischen Fürsten und einfacher Bevölkerung zum Leben und zeigen, wie Aufbegehren und Veränderungen die Epoche prägten.

>> Mehr auf: www.schatzkammer-thueringen.de

Sommertheater 2025 Eisenach

18. bis 29. Juni 2025 I Stadtschloss

Das Theater am Markt begeistert auch in diesem Jahr wieder mit dem Sommertheater im Innenhof des Eisenacher Stadtschlosses. Die Aufführungen finden vom 18. bis 29. Juni 2025 statt. Welches Theaterstück aufgeführt wird ist noch unbekannt.

Gothaer Weinfest

20. – 21. Juni I Innenstadt Gotha

Das Weinfest am malerischen Buttermarkt wird in ein Paradies für Genussliebhaber feiner Tropfen verwandelt. Schlendern Sie durch die festlich geschmückten Gassen, kosten Sie erlesene Weine und lassen Sie sich von der fröhlichen Atmosphäre mit handgemachter Livemusik verwöhnen.

>> Mehr auf: www. gothaer-weinfest.de

100 Jahre Bad 1250 Jahre Tennstedt

21. – 28. Juni | Bad Tennstedt

100 Jahre Bad und 1250 Jahre Tennstedt werden mit einer Festwoche gefeiert. Am 27.06. lädt „Tennstedt tanzt“ zu einem Abend voller Musik und Tanz ein. Am 28.06. bringt die Band „Karat“ die Bühne zum Beben. Eine Woche voller Spaß und Unterhaltung wartet!

>> Mehr auf: www.stadtbadtennstedt.de

Johannisfest Eschwege

Johannisfest ©schellenberger

26. – 30. Juni | Eschwege

Das traditionelle Eschweger Johannisfest ist weit über die Grenzen der Stadt hinaus bekannt und erwartet seine Besucher mit Altstadtfest, Bootskorso auf der Werra, Maienzug sowie dem großen Festumzug und geschmückten Straßen.

>> Mehr auf: www.werratal-tourismus.de

Musik an der GOTHAsür

Musik An Der GOTHAsür © KTS Miriam Reichart

03. Juli – 07. August I Oberer/Unterer Hauptmarkt

Musik an der GOTHAsür – das bedeutet Sommerfeeling direkt vor der Haustür. Erleben Sie Livemusik in entspannter Urlaubsatmosphäre auf dem Hauptmarkt mit wöchentlich neuen Künstlern.

>> Mehr auf: www.gotha-adelt.de

Wanfrieder Vogelschießen

Wanfrieder Vogelschießen Festumzug ©Christoph Braun

11. – 14. Juli | Wanfried

Das Wanfrieder Vogelschießen ist ein traditionsreiches Schützenfest, das weit über die Region hinaus bekannt ist. Es erwartet die Besucher mit spannenden Wettkämpfen, festlichen Umzügen, gemütlichen Ständen und einer Vielzahl von Unterhaltungsangeboten.

>> Mehr auf: www.wanfrieder-vogelschiessen.de

Tanabata Sternenfest

12. Juli | Japanischer Garten Bad Langensalza

Das Tanabata-Sternenfest im Japanischen Garten in Bad Langensalza entführt Besucher in die Welt japanischer Traditionen. Bunte Wunschzettel, stimmungsvolle Lichter und ein Sommerkino feiern die Legende von Orihime und Hikoboshi. Ein unvergessliches Erlebnis voller Träume und sommerlicher Romantik.

» Mehr auf: www.badlangensalza.de

Römermarkt

©Monika-Samira Schröter

19.- 20. Juli | Opfermoor

Ein buntes Treiben, auch mit kulinarischen Genüssen, erwartet Sie im Opfermoor. Wie der haben Römer und Germanen ihr Lager aufgeschlagen und zeigen das Alltagsleben in einer Siedlung im Grenzbereich zum römischen Imperium.

» Mehr auf: www.opfermoor.de

Sommerkonzerte auf der Creuzburg

©Susanne Werkmeister

Juli – September | Creuzburg

Die mittelalterliche Burg Creuzburg zieht jährlich tausende Besucher zu einmaligen Open-Air-Konzerten in unvergesslicher Atmosphäre an. Ob Mittelalterrock, Schlager oder Rock, es ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.

» Mehr auf: www.amt-creuzburg.de

Biergarten-Festival

31.07. – 03.08. | Heimatalm Katharinenberg

Alpenrock, Blasmusik und Partyfeeling pur! Die idyllischen Wiesenfläche des Gaibergs in Katharinenberg verwandelt sich in ein lebendiges Festivalgelände, wo moderne Blasmusik auf Alpenrock, Volksmusik und bassige Beats trifft.

Über 40 Live-Acts und mehr als 400 Künstler*innen sorgen auf drei Bühnen für einen einzigartigen musikalischen Mix.

» Mehr auf: www.biergarten-festival.de

HEIMWEH

01. – 04. August | Eisenach

Heimweh 2024: Europas größtes Wartburg-Oldtimertreffen bringt den Zweitaktduft zurück nach Eisenach. 450 Fahrzeuge aus ganz Europa kehren an ihre Produktionsstätte zurück – ein Fest für Fans, voller Nostalgie, Austausch und Leidenschaft.

>> Mehr auf: www.awe-museum.de

Open Flair Festival

06. – 10. August I Eschwege

Ein Festival der besonderen Art: Beim Open Flair in Eschwege sorgen Rock, Kleinkunst und Streetart für ein buntes Treiben. Top-Acts und Festivalflair direkt am Werratalsee – ein Highlight für Musikfans aus ganz Deutschland.

» Mehr auf: www.open-flair.de

20. Eisenacher Weinfest

Eisenacher Weinfest © Arne Setzepfandt

22. – 23. August | Wandelhalle, Eisenach

Ein Fest für alle Sinne: Edle Weine, feine Brände, Streetfood-Genüsse und mitreißende Live-Musik von Swing bis Latin vereinen sich im stilvollen Ambiente der Wandelhalle zu einem stimmungsvollen Genuss-Event in besonderer Atmosphäre.

Friedenstein Open Air

Friedensteinfest © Ronny Steinbach

15. – 31. August I Schlosshof, Schloss Friedenstein

Im Sommer 2025 präsentiert die Thüringen Philharmonie ein atemberaubendes Open-Air-Programm. Im einmaligen Ambiente des Schlosses Friedenstein erleben Sie einzigartige Klangerlebnisse mit internationalen Star-Solisten aus Pop, Rock und Klassik untermalt mit erstklassiger Livemusik des Sinfonieorchesters.

>> Mehr auf: www.friedenstein-openair.de

31. Mittelalterstadtfest Bad Langensalza

Mittelalterstadtfest ©KTL

30. – 31. August 2025 | ganztägig | Bad Langensalza

Am letzten Augustwochenende begeben Sie sich in Salzaha wieder auf eine grandiose Zeitreise. Die gesamte Innenstadt verwandelt sich bereits zum 31. Mal in einen mittelalterlichen Markt. Das schönste und größte Mittelalterfest Mitteldeutschlands bietet ein einzigartiges und umfangreiches Programm.

» Mehr auf: www.badlangensalza.de

Deutschlands größte Stadtkirmes

Kirmesumzug, Foto: Tino Sieland (Rechte Wirtschaftsbetriebe Mühlhausen GmbH)

29.08. – 07.09.2025 | Mühlhausen

Zur größten Stadtkirmes Deutschlands er warten Sie, neben Rummel und Festumzug, 27 Kirmesgemeinden. Im gesamten Stadtgebiet locken sie mit ganz unterschiedlichen Programmen.

» Mehr auf: www.traditionsverein-mhl.de

Höhengenuss

Höhengenuss Baumkronenpfad @KTL Kur Und Tourismus Bad Langensalza GmbH

05. September | Baumkronenpfad

Der Höhengenuss bietet in einem einzigartigen Ambiente eine Vielfalt erlesener Köstlichkeiten, musikalische Darbietungen und einen beeindruckenden Blick über den abendlichen Nationalpark Hainich.

» Mehr auf: www.baumkronen-pfad.de

Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg

Tannhäuser-Inszenierung auf der Eisenacher Wartburg © Rainer Salzmann

27. September – 10. Oktober | Wartburg

Tannhäuser auf der Wartburg: Richard Wagners Oper „Tannhäuser und der Sängerkrieg“ wird seit 2003 am Originalschauplatz aufgeführt – ein musikalisches Highlight im Festsaal der Wartburg und fester Bestandteil des Thüringer Kulturkalenders.

» Mehr auf: www.wartburg.de

Barockfest

Barockfest auf Schloss Friedenstein © Lutz Ebhardt

19. – 21. September I Schloss Friedenstein

Auch 2025 lädt die Friedenstein Stiftung Gotha interessierte Besucher zur Zeitreise ins 18. Jahrhundert ein. Freuen Sie sich auf ein buntes Markttreiben im Schlosshof mit historischem Karussell, Gaukelei und Zauberei. Entdecken Sie eine barocke Parfümerie, köstliche Dessertkreationen, üppige Banketttafeln und ein unterhaltsames Bühnenprogramm.

>> Mehr auf: www.stiftung-friedenstein.de

Gotha glüht

Foto: Peter Riecke

26. – 28. September I Innenstadt

Heißes Eisen, handgemachte Livemusik, leckeres Essen und erstaunliche Handwerkskunst – zum alljährlichen Internationalen Metallgestalter-Treffen in Gotha fliegen wieder kräftig die Funken. Hier kann man nicht nur den Schmieden über die Schulter schauen, sondern auch Köstlichkeiten und Kunstfertigkeiten beim Spezialitätenmarkt bewundern und kaufen.

>> Mehr auf: www.gotha-glueht.de

Freiheitsleuchten

Example Show ©Genius Loci, Weimar

17. – 18. Oktober | Mühlhausen

Große Kirchenillumination mehrerer historischer Kirchen im Herzen Mühlhausens. Flaniere Sie durch die thematisch erleuchtete Altstadt und genießen ein begleitendes Unterhaltungs- und Gastroprogramm.

>> Mehr auf: www.freiheit2025.muehlhausen.de

Friedensteinfest

Friedensteinfest © Ronny Steinbach

24. – 26. Oktober I Schloss Friedenstein

Feiern Sie mit uns 1250 Jahre Gotha! Unter dem Motto „Friede ernehret, Unfriede verzehret“ erleben Sie ein Fest voller Kultur und Tradition. Die barocke Pracht des Friedensteins lädt ein mit historischen Fahrgeschäften, einem ausgewähltem Handwerkermarkt, einer beeindruckenden Modenschau sowie exklusiven Einblicken bei Führungen und Theaterstücken.

>> Mehr auf: www.stiftung-friedenstein.de

Historischer Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt auf der Wartburg ©Sascha Wilms

An den drei Adventswochenenden verwandelt sich die faszinierende Kulisse der Wartburg in den historischen Weihnachtsmarkt. Sie erwartet historisches Handwerk und köstliche Leckereien. » >> Mehr auf: www.wartburg.de

Glühweinwanderweg

27. – 29.12. | Heimatalm Katharinenberg

Zwischen den Feiertagen gibt es den Glühweinwanderweg (3km) im Südeichsfeld. Die Wanderung beginnt in Diedorf, führt über Katharinenberg und endet in der urigen und gemütlichen Heimatalm. Entlang der Strecke laden gemütliche Glühweinhütten zum Verweilen ein. Das Ziel der Wanderung ist die Heimatalm in Katharinenberg, wo eine festliche Atmosphäre, köstliche Speisen und Getränke sowie weihnachtliche Stimmung auf die Besucher warten.

ADRESSE & KONTAKT

Veranstaltungshighlights 2025 in der Welterberegion Wartburg Hainich

Lange Straße 3/4 99947 Bad Langensalza

Telefon: 03 60 3 – 1 23 29 62 info@welterbe-wartburg-hainich.de

DIE REGION ENTDECKEN

Thüringer Wald