Selten ist es so einfach, eine Stadt im Herzen der Natur zu finden, die sowohl Ruhe als auch Unterhaltung bietet. Doch genau das ist Baden-Baden – ein Ort, an dem die Zitronen blühen, die Museen junge Kunst neben Meisterwerke hängen, die besten Orchester der Welt auftreten und Kultur zum Sehen, Hören und Tanzen auf mediterranes Flair trifft.

Bereits die Römer entdeckten die Heilkraft der 12 Thermalquellen in Baden-Baden und erbauten dort die ersten Thermalbäder. Noch immer steht das Wohl des Menschen im Mittelpunkt: In der großzügigen Caracalla Therme finden Gäste wohltuende Entspannung und im historischen Friedrichsbad vereinen sich römische Badekultur und irische Badetradition seit mehr als 145 Jahren. Die wechselnden Temperaturen und das Thermalwasser wirken wohltuend auf Körper und Geist.

Die Stadt ist umgeben von sanften Hügeln und Weinbergen und die Sonne scheint so oft wie nirgendwo in Deutschland – kurz: Hier verwöhnt die Natur den Menschen. Die Natur blüht mitten in Baden-Baden, wie ein grünes Band durchzieht die Lichtentaler Allee die Stadt und verbindet Grandhotels und Museen, lädt zum Flanieren und zu Mußestunden ein.
Das Angebot reicht von unzähligen Wanderwegen mit grandiosen Ausblicken, über aufregende Mountainbike Trails, Golfplätze der Extraklasse sowie den Hausberg Merkur für Kletter- und Paragliding-Abenteuer. Und das Beste ist: Hier ist Deutschlands schönster Wanderweg daheim. Der Panoramaweg führt auf vier abwechslungsreichen Etappen rund um Baden-Baden und bietet unterwegs überraschende Aus- und Weitblicke über die Stadt und den Nordschwarzwald.

© Black Forest Production

© Baden-Baden Kur & Tourismus GmbH, A. Mende

Neben den umfangreichen Wellness- und Freizeitangeboten bietet Baden-Baden eine Vielzahl an kulturellen Highlights. Vor allem die Musik hat in Baden-Baden eine lange Tradition. Johannes Brahms, Ed Sheeran und die Berliner Philharmoniker: Baden-Badens Musikszene kennt viele Töne. Kunstliebhaber können sich über unzählige Ausstellungen zu den unterschiedlichsten Themen freuen. Ob international bekannte Künstler, das Schaffen einer jungen Künstlergeneration, Literatur oder Schmuck – für jedes Interesse gibt es ein passendes Museum. Das Kurhaus Baden-Baden mit den Säulengängen und Prunksälen, die an französische Königsschlösser erinnern, beherbergt das Casino Baden-Baden. Schon Lew Tolstoi und Fjodor Dostojewski verbrachten hier ihre Abende. Noch heute dreht sich im Casino Baden-Baden alles um Roulette, Black Jack und Poker.

Mal modern und stylisch, mal traditionell, laden prämierte Sternerestaurants, edle internationale Speiselokale und badische Weinstuben zu kulinarischen Entdeckungen ein. Die kulinarische Bandbreite zeigt sich auch im nahegelegenen Baden-Badener Rebland, einem der bekanntesten Riesling-Anbaugebiete Deutschlands und ein Geheimtipp für Gourmets und Freunde des guten Weins.
FAZIT
Das Wellness- und Gesundheitsangebot, die Vielfalt an touristischen und kulturellen Attraktionen sowie der Lebensstil Baden-Badens, machen die Stadt am Fuße des Schwarzwaldes zu einer beliebten Destination für Gäste aus aller Welt.