Titelbild: Blick auf die Frankfurter Skyline aus den Feldern zwischen Bad Homburg und Oberursel. Der Vordertaunus grenzt direkt an die pulsierende Finanzmetropole Frankfurt am Main an. Kein Wunder, dass man bei einer Wanderung oder einer Radtour durch durch den Vordertaunus ein spektakuläres Panorama genießen kann.
„Taunus. Die Höhe.“ Das einzige deutsche Mittelgebirge, das an einer Metropole liegt: Direkt an das quirlige Frankfurt am Main grenzt der Taunus mit seiner erlebnisreichen Natur- und Kulturlandschaft. Ideal für zahlreiche Freizeitaktivitäten.
Mit dem Rückzug der Römer aus dem Taunus verschwand auch sein ursprünglich keltischer Name. Erst Jahrhunderte später wurde „Taunus” wiederentdeckt. In der Zwischenzeit nannten die Menschen das Mittelgebirge schlicht „die Höhe”. Damals bezog es sich auf die drei weithin sichtbaren Gipfel des Großen und Kleinen Feldbergs sowie des Altkönigs und den Höhenzug, der sich von Main, Rhein, Lahn und Wetterau aus erhebt.
Tiefe Wälder voller Naturdenkmäler. Prominente Gipfel und weitläufige Täler. Geheimnisvolle Spuren vergangener Kulturen, Heilbäder, Heilquellen und charmante Ortschaften. Der Taunus hat eine historisch bewegte Vergangenheit und diese prägt den Taunus, seine Orte und die Naturdenkmäler bis heute: Hier gab es große Keltensiedlungen (z.B. Heidetränk Oppidum in Oberursel) und auch die Römer haben hier lange geherrscht und errichteten neben dem UNESCO-Welterbe Limes zahlreiche weitere Bauwerke. Das größte davon ist wieder aufgebaut und geöffnet, das Römerkastell Saalburg. Später siedelten hier u.a. die Hugenotten, Zeitzeugen dieser Epoche sind die zahlreichen Burgen im Taunus.
Auch der berühmt-berüchtigte Räuber Schinderhannes trieb hier an vielen Orten sein Unwesen. Heute gibt es sogar den gleichnamigen „Taunus-Schinderhannes-Steig“ (zertifizierter Qualitätswanderweg), entlang vieler damaliger Schauplätze. In späteren Epochen ließen sich hier Persönlichkeiten großer Königshäuser nieder: Der Glanz einstiger Fürstenhäuser, Kaisersitze und weiterer Persönlichkeiten der Weltgeschichte, die zur Erholung und Genesung immer wieder anreisten oder sich ganz niederließen, liegt noch immer auf dem Taunus und seinen charmanten Orten. Schlendern durch historische Altstädte, Verweilen in einer der zahlreichen Apfelweinlokale oder gehobenen Restaurants.
Der Taunus bietet seinen Besuchern die spannende Kombination interessanter Ausflugziele umgeben von teils unberührter Naturlandschaft. So abwechslungsreich wie der Taunus als Reiseziel sind auch seine kulinarischen Angebote. Neben der traditionellen gutbürgerlichen Küche mit starkem regionalem Charakter verwöhnen renommierte Gastronomen ihre Gäste auf höchstem Niveau.
Ebenfalls hoch ist die Dichte an Premium-Hotels im Taunus: Von zehn 5-Sterne Superior Hotels in ganz Hessen liegen allein drei im Taunus.
Heute trägt die gesamte Region ihre beiden historischen Bezeichnungen gleichzeitig: „Taunus. Die Höhe.“ Weil er voller Höhepunkte ist — und vieles auf hohem Niveau bietet. Natur, Kultur, Attraktionen, Sport, Erholung und Genuss.