Die Koffer zu packen und mit der ganzen Familie für ein paar Tage aus dem Alltag auszubrechen, muss vor den Sommerferien kein Traum bleiben. In Graal-Müritz, dem Ostseeheilbad an der mecklenburgischen Küste, lässt sich besonders intensiv die wiedererwachte Natur neu entdecken.

Die mecklenburgische Ostseeküste: Das sind kilometerlange Strände ohne spürbare Gezeiten, Steilküsten und Küstenwälder sowie Ostseeheilbäder, die auf eine lange Geschichte zurückblicken. In diesem Klima lässt sich wunderbar urlauben und entspannen. Eines der schönsten Ostseeheilbäder findet man in Graal-Müritz. Allein seine Lage macht es schon besonders reizvoll: Umgeben von der Rostocker Heide und in nächster Nähe zur Hanse- und Universitätsstadt Rostock gelegen, lassen sich von hier aus spannende Ausflüge planen. So auch zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst oder nach Warnemünde. Ausgangspunkt dafür ist die 350 Meter lange Seebrücke. Läuft man weiter durch den heimeligen Ort mit seinen schilfgedeckten Büdner-Häusern, erreicht man den atemberaubenden Rhododendronpark. Er gilt als einzigartig in Mecklenburg und ist einer der größten in Deutschland. Hier blühen auf 4,5 Hektar über 2.500 Azaleen- und Rhododendronstauden. Neben der wunderschönen Umgebung als solche findet man in Graal-Müritz vor allem gesundheitsorientierte Angebote zur Rehabilitation sowie zum Vital- oder Wellnessurlaub.

Der 13 Hektar große Kurwald lockt ebenfalls mit vielerlei Angeboten. Im „grüne Klassenzimmer“ beispielsweise wird spielerisch Wissen vermittelt; im Klangwald kann man auf der Pfeifenwippe Töne erzeugen, im Entspannungswald lässt sich ein Waldbad nehmen. Spannende Rätsel werden bei der Entdeckertour für Kinder gelöst. Außerdem gibt es immer wieder die Möglichkeit, auf einem der vielen Spielplätze im Ort zu toben. Ganz besonders zu erwähnen sind der Abenteuerspielplatz am Wasserturm, der Erlebnisspielplatz am Seeblick. Auf dem Weg dorthin passiert man die schilfgedeckten, historischen Büdner-Häuser.

Lohnenswert ist auch ein Ausflug in die Umgebung. Tagesausflüge auf die Halbinsel Fischland-Darß-Zingst oder in die Hanse- und Universitätsstadt Rostock zum Beispiel. Von der 350 m langen Seebrücke kann man außerdem auch schnell und bequem mit dem Passagierschiff nach Warnemünde fahren. Zudem kann man einen Streifzug durch das Ribnitzer Moor unternehmen. Dieses ist Lebensraum vieler seltener Pflanzen und Tiere. Bei einer geführten Wanderung lernt man einige wenig bekannte Arten kennen und erfährt so manch Wissenswertes über die Bewohner des extremen Lebensraums Moor. Also auf nach Graal-Müritz und raus in die Natur.