Barock, Kultur, Shopping und Natur: Das alles ist Rastatt. Kommen Sie mit auf einen Spaziergang durch eine facettenreiche Stadt, die gerade in den Sommermonaten ihre volle Pracht entfaltet. Dann spielt sich das Leben draußen ab und die Natur zeigt sich von Ihrer grünsten Seite. Das ist die perfekte Zeit, um die Stadt und Ihre Umgebung zu erkunden.
Prachtvoller Mittelpunkt Rastatts ist die Barockresidenz, die an das französische Schloss Versailles erinnert. Das Original des Sonnenkönigs Ludwig XVI stand für das „Badische Versailles“ tatsächlich Pate. Die älteste Barockresidenz Süddeutschlands gilt als eines der schönsten Barockschlösser Deutschlands. Kleiner, aber nicht weniger sehenswert ist das Schloss Favorite. Ebenfalls im 18. Jahrhundert als Sommerresidenz gebaut, können Sie dort noch heute die einzigartige Porzellan-, Glas- und Fayencesammlung der Markgräfin bewundern.

In der Innenstadt gibt es allerhand zu entdecken. Streng nach barockem Bauplan entfaltet sich ein dreistrahliger Straßenfächer von der Residenz aus, die als absolutistisches Zentrum im Mittelpunkt steht. Innerhalb weniger Gehminuten können Sie hier 24 geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten bestaunen. Entlang der Historischen Route befinden sich zahlreiche Brunnen, Kirchen, Parkanlagen und natürlich die Residenz. Besuchen Sie auch das Stadtmuseum oder das Museum für zeitgenössische Kunst, die Galerie Fruchthalle. Sehr gut lässt sich die Innenstadt auch im Rahmen einer Stadtführung erkunden, zum Beispiel bei einer Kostümführung mit Hofdame und Nachtwächter oder auch bei einer Radtour zur Geschichte Rastatts.



Neben barocken Höhepunkten bietet Rastatt auch Gelegenheit für Shopping und Genuss. Schlendern Sie entspannt durch die Fußgängerzone und stöbern Sie in kleinen, inhabergeführten Geschäften. Lassen Sie sich vom Angebot der Rastatter Gastronomen verwöhnen. Von feinster Konditorenkunst über gepflegte Badische Küche bis hin zu internationalen Spezialitäten ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Im Sommer geht es in der Innenstadt fast mediterran zu. Bleiben Sie gern etwas länger: Die örtlichen Hotels und Pensionen sind meist familiengeführt und empfangen Sie herzlich.

Im Sommer hat in Rastatt auch die Kultur Hochsaison. Der Rastatter Kultursommer lädt zu verschiedenen Open-Air-Konzerten und Programmkino ein und das größte Straßentheaterfestival Deutschlands tête-à-tête, verwandelt die ganze Innenstadt im Zweijahresrhythmus in eine einzige große Bühne.

Als letzte intakte Überflutungsauen am Oberrhein sind die Rastatter Rheinauen Lebensraum für viele Pflanzen und Tieren. Ein wahrer badischer Dschungel ist das Naturschutzgebiet, das sich am besten bei einer Kanutour erkunden lässt. Für ausgedehnte Radtouren in der Region ist Rastatt ein optimaler Startpunkt. Fahren Sie auf eigene Faust den Rhein entlang und entdecken Sie die deutsch-französische Region. Mit der Fähre Plittersorf-Seltz können Sie ganz bequem über den Rhein übersetzen, einen Ausflug in das benachbarte Frankreich unternehmen und das Savoir-vivre genießen. Die Murgtal-Radwanderstracke „Tour de Murg“ bietet ebenfalls viele schöne, landschaftliche Einblicke.
Touristinformation Rastatt
Herrenstraße 18 (am Schloss)
76437 Rastatt
Tel. 07222 972-1220
touristinfo@rastatt.de
www.tourismus-rastatt.de