Entry-header image

Das Thermalsoleheilbad Templin

© TMT Tourismus-Marketing Templin GmbH | Fotografin: Jenny Stock

Templin ist eines der bedeutenden touristischen Zentren der Uckermark und ein beliebtes Reiseziel vor allem für Familien, Aktivurlauber und Naturliebhaber.

Freizeitaktivitäten und Kultur

Idyllisch zwischen dem Naturpark Uckermärkische Seen und dem Biosphärenreservat Schorfheide gelegen, verfügt Templin über alle Voraussetzungen für einen gesundheitsfördernden und entspannenden sowie aber auch aktiven Urlaub in und mit der Natur. Gut ausgebaute Wander- und Radwege ermöglichen sowohl entspannte Familienausflüge als auch anspruchsvolle Touren. Die Gewässer in und um Templin laden zum Schwimmen, Paddeln und Angeln ein. Stadthafen und Schleusenbrücke sind Ausgangspunkte für Dampferfahrten.

© TMT Tourismus-Marketing Templin GmbH | Fotografin: Jenny Stock

Darüber hinaus hat Templin einiges an erlebnisorientierten Freizeiteinrichtungen zu bieten, z. B.:

• die NaturThermeTemplin mit Riesenrutschen, Wellenbecken, Wellness- und Gesundheitsangeboten
• das El Dorado, das den Wilden Westen wiederaufleben lässt
• die tempo- und kurvenreiche Outdoor-Kart-Bahn „Templiner Ring“
• das Driving-Center in Groß Dölln

© TMT Tourismus-Marketing Templin GmbH | Fotografin: Jenny Stock

Auf dem Marktplatz rund um das Historische Rathaus finden pro Jahr ca. 10 Veranstaltungen mit freiem Eintritt statt. Hier beginnen auch die Stadtführungen jeweils dienstags 14:00 und samstags 10:30 Uhr. Das Museum für Stadtgeschichte befindet sich im Prenzlauer Tor, auch hier finden ganzjährig diverse Veranstaltungen statt und es werden unterschiedliche Führungen angeboten. Das Multikulturelle Centrum dient als Kino, Galerie und Ort für Konzerte, Lesungen und Unterhaltungsprogramme.

© TMT Tourismus-Marketing Templin GmbH | Fotografin: Jenny Stock

Sehenswürdigkeiten

Wahrzeichen Templins ist die 1,735 km lange mittelalterliche Stadtmauer mit ihren drei mächtigen gotischen Backsteintoren – dem Prenzlauer, dem Berliner und dem Mühlentor. Die Wehranlage ist nahezu vollständig erhalten und umschließt die Altstadt, deren liebevoll restaurierte Fachwerkhäuser und romantischen Innenhöfe ein malerisches Bild abgeben.
Nahe dem Berliner Tor findet man das älteste Gebäude Templins – die St. Georgen Kapelle aus dem 14. Jahrhundert. Sie ist bis heute so erhalten, wie sie in vorreformatorischer Zeit gebaut wurde.
Die St.-Maria-Magdalenen-Kirche ist ein dreischiffiger Hallenbau aus dem 18. Jahrhundert. Sie gehört – so wie der Marktplatz mit dem Historischen Rathaus – zu den barocken Sehenswürdigkeiten Templins.

© TMT Tourismus-Marketing Templin GmbH | Fotografin: Jenny Stock

Die neue Pionierbrücke in Templin besteht aus einer überdachten Fachwerkkonstruktion. Sie wird als Rad- und Fußgängerbrücke genutzt und entstand in den Jahren 2003/04.
Von den 2020 neu angelegten Spiel- und Sport-Terrassen des Bürgergartens hat man einen wunderbaren Blick auf die Silhouette der Altstadt. Hier befindet sich auch eines der architektonischen Meisterwerke von Ulrich Müther: die Hyparschale aus dem Jahr 1972, nach der umfangreichen Sanierung ist hier ein Gebäudekomplex mit multifunktionaler Nutzung entstanden.
Die ca. 4 km lange Kurmeile stellt die Verbindung von der Innenstadt zur NaturTherme dar und lädt zum Spazierengehen und Joggen, Skaten und Radfahren ein. Der Schaugarten am Wegesrand präsentiert mehr als 100 alte uckermärkische, darunter fast ausgestorbene, ehemals regional- und landschaftstypische, Apfelsorten.
Ebenfalls sehenswert sind die 15 Ortsteile mit ihrem dörflichen Ambiente, Feldsteinkirchen und versteckten Ateliers, Hofläden und verwunschenen Alleen.
Weitere Informationen, z. B. zur Geschichte, zu Sehenswürdigkeiten oder touristischen Angeboten finden Sie unter:

www.templin.de

DIE REGION ENTDECKEN

Uckermark

Im Nordosten Brandenburgs, nur eine gute Stunde von Berlin entfernt, in direkter Nachbarschaft zu Polen, liegt die Uckermark. Mit 3.077 km² ist sie einer der größten Landkreise Deutschlands.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert