Entry-header image

Ferienregion Kirner Land: Wildromantisch – erlebnisreich –atemberaubend

©Moritz Attenberger

Die Lunge voller Frischluft, ein Gefühl von Entspannung und Wohlbefinden. Wer im Kirner Land wandert und radelt, genießt unberührte Natur und faszinierende Ausblicke. Die Lage an Nahe und Hunsrück bietet ein besonderes Landschaftserlebnis von schroffen Felsen, blühenden Waldwiesen, kühlen Wäldern und wildromantischen Tälern und bei der ein oder anderen Tour durch die Weinberge.

©Verbandsgemeindeverwaltung Kirner Land, Sebastian Görner

Besonders beliebt sind die zertifizierten Wandertouren wie der Drei-Burgen-Weg, der Wildgrafenweg oder die Traumschleife Hahnenbachtaltour. Fernwanderwege wie der Soonwaldsteig mit abenteuerlichen Übernachtungsmöglichkeiten in den Trekkingcamps, oder der Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg führen durch die kleine Ferienregion.

Durch ausgedehnte Wälder und natürliche Flusslandschaften führen die Radwege. Für die sportlich Aktiven bieten Rundtouren auf die Hunsrückhöhen mit steilen Anstiegen und rasanten Abfahrten ins Tal, der Hellberg-Dirt-Park-Pumptrack oder der Devils Rock-Trail eine Herausforderung. Genussradler wählen die entspannten Touren auf und neben dem Nahe-Radweg. Unterwegs gilt es Burgen, Schlösser und romantische Dörfer zu entdecken. Also ruhig einmal absteigen, staunen und die regionale Küche in gemütlichen Restaurants und Biergärten probieren.

©Verbandsgemeindeverwaltung Kirner Land, Sebastian Görner

Darf es etwas Nervenkitzel sein, dann geht es auf den Nahe-Skywalk oder auf die Kirner Dolomiten/Oberhauser Felsen, das beliebte Klettergebiet im Hunsrück. Wie wäre es mit einer erdgeschichtlichen Reise? Tauchen Sie ein in den Zeittunnel in der Erlebniswelt „Wald und Natur“ auf Schloss Wartenstein. Da gibt es bei einer Rast im Schlosshof anschließend viel zu erzählen: „Wofür war das Lohmachen? Habt ihr die Mammutzähne gesehen?“
Sie suchen das Besondere? Ein einzigartiges Erlebnis ist auch das Whisky-Tasting auf der Kyrburg. Schon zu Beginn gibt es „Gänsehaut“, wenn der Dudelsackpfeifer spielt, bevor die Gäste im Gewölbekeller Kostbarkeiten aus der ganzen Welt probieren. Auch das Kirner Bier ist eine Gaumenfreude, besonders nachdem Sie der Braumeister bei einer Führung in die Geheimnisse der Braukunst eingeweiht hat.

©Verbandsgemeindeverwaltung Kirner Land, Sebastian Görner

Führungen durch die Leder- und Bier-Stadt Kirn, über Schloss Dhaun oder zur Stiftskirche St. Johannisberg mit ihren kunsthistorisch wertvollen Grabdenkmälern, die über die Bildhauerkunst aus vier Jahrhunderten Zeugnis ablegen, offenbaren manches Geheimnis zur Geschichte der Region.

Tourist-Information Kirner Land
Kirchstr. 3, 55606 Kirn
Tel.: 06752 135-155
tourismus@kirner-land.de
www.kirner-land.de

DIE REGION ENTDECKEN

Naheland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert