Spontan verreisen, einen schönen Abend in fröhlicher Runde verbringen, ungezwungen in den Tag hineinleben – solche kleinen Freiheiten sind nun wieder möglich. Gerade in Zeiten von Corona möchte man wieder tief Durchatmen und gesundheitlich Durchstarten. Bad Griesbach im niederbayerischen Bäderdreieck bietet dazu heilkräftiges Thermalmineralwasser, frische Luft mit bester Aussicht und kompetente Ansprechpartner in Sachen Gesundheit. Und das Beste ist: Noch in diesem Sommer soll es Thermalbäder, Massagen und Co wieder auf Rezept geben, wenn die „Kur“ nach vielen Jahren wieder zur Pflichtleistung der Krankenkassen wird.

Es klingt sagenhaft. Und so ist es auch: Das Gold von Bad Griesbach macht jünger! Wärme und natürliche Wirkstoffe sorgen für pure Entspannung und neue Energie. Und wenn man sich nach regelmäßigem Baden wieder fitter und beweglicher fühlt, ist das absolut kein Zufall.
Auch das Durchatmen fällt leicht im Luftkurort. Auf einer Anhöhe über dem Rottal ist Bad Griesbach umgeben von frischer Luft und herrlicher Aussicht. Überdurchschnittlich viele Sonnenstunden lassen den Tag zuverlässig mit einem Lächeln beginnen. Noch dazu, wenn man schon vor dem Frühstück entspannt auf der Sprudelliege oder im Whirlpool liegt. Fast alle Unterkünfte in Bad Griesbach-Therme haben eigene Badelandschaften im Haus oder sind über beheizte Bademantelgänge an die öffentliche Wohlfühl-Therme angeschlossen.
Egal, ob man sich mal so richtig von früh bis spät verwöhnen lassen möchte oder es eher individuell und ruhiger mag – bei den Fünf-, Vier- und Drei-Sterne-Hotels, dem Fünf-Sterne-Campingplatz und den zertifizierten Appartementhäusern, Ferienwohnungen und Pensionen findet man sicher die passende Unterkunft. Die Vermieter haben die Lockdowns genutzt und kräftig umgebaut und modernisiert.


Das „grüne Wohnzimmer“ von Bad Griesbach steht allen offen: In den leichten Hügeln des Rottals kann man hervorragend Wandern, Walken oder Radfahren. Das 242 km lange Wegenetz wurde erst vergangenes Jahr neu strukturiert und übersichtlich ausgeschildert. Alle Routen sind online abrufbar.

Eine Auszeit kann man sich auch auf einer traumhaften Golfrunden nehmen. Sechs 18-Loch-Plätze stehen dafür rund um Bad Griesbach zur Auswahl. Nach der Bewegung an der frischen Luft tut ein erholsames Bad in der Therme besonders gut: Das heilkräftige Wasser lockert die Muskeln und sorgt für wohlige Entspannung.
Eine gute Nachricht für alle, die etwas in schöner Atmosphäre für ihre Gesundheit tun wollen, kommt von der Bundesregierung: Bald soll es Thermalbäder, Massagen und weitere Anwendungen wieder problemlos auf Rezept geben, wenn die Kur wieder zur Pflichtleistung der Krankenkassen wird. Ambulante Badekuren und stationäre Vorsorgekuren müssen dann wieder von den Kassen bezahlt werden.

Bad Griesbach:
Niederbayerischer Gesundheitsort mit kurzen Wegen und großem Angebot
Sanfte Hügel, sattgrüne Wälder, idyllische Ortschaften und das geschwungene Flussbett der Rott – für die Gäste im niederbayerischen Rottal ist die Welt noch frei von Trubel und Hektik. Sie ist gemütlich und vor allem eines: erholsam. Das gilt nicht nur für die ansprechende Landschaft und die saubere Luft rund um Bad Griesbach, sondern auch für die zahlreichen Gesundheitseinrichtungen, die der Ort mit den drei Thermalmineralquellen bietet.
Das Bad Griesbacher Thermalwasser kommt mit bis zu 60° Celsius aus den Tiefen des Rottals. Es bringt neuen Schwung und fördert den gesamten Bewegungsapparat. Mit einem der höchsten Fluoridgehalte in ganz Europa und einer Kombination aus natürlichen Wirkstoffen entfaltet das Thermal-Mineralwasser in Bad Griesbach eine ganz besondere Heilkraft.

Allein die Wohlfühl-Therme hält 16 Innen- und Außenbecken mit Luftsprudeln, Wasserfallanlagen und Strömungskanal sowie Dampfsaunen und Schwimmerbecken bereit. Das türkische Bad „Hamam“, Strömungskanal, Salzgrotte und die neue „Sauna pur“ runden das Wohlfühl-Angebot ab. Die meisten Hotels sind über beheizte Bademantelgänge an die Therme angeschlossen oder haben eigene Thermenlandschaften im Haus.
Golfen in Europas größtem Golf Resort, Radeln, Wandern, Reiten, Tennis spielen, Minigolfen oder auf dem Hochseilgarten kraxeln – Bad Griesbach hat das abwechslungsreiche Freizeitangebot schon vor Jahren mit einer beliebten Sportart ergänzt, die Fitness, Spaß und schöne Landschaften verbindet: 17 verschiedene Nordic Walking Strecken stehen den Freizeitsportlern mittlerweile zur Auswahl. Mit 150 Kilometern ausgewiesener Wegstrecke und einer einzigartigen Marathon-Route marschiert man hier durch eines der größten Nordic Walking Zentren Deutschlands.
Egal ob Aktiv- oder Erholungsurlaub, Luxus-Hotel, Campingplatz oder Privatvermieter, Brotzeit oder Sterne-Koch-Menü – in Bad Griesbach kann sich jeder „seinen“ Urlaub zusammenstellen.
In Bad Griesbach leben ca. 9.300 Einwohner. 1953 wurde der Ort zur Stadt erhoben und setzte nach der Gebietsreform 1972 und der einhergehenden Auflösung vieler Ämter auf die Bohrung von Thermalquellen und den Gesundheitstourismus. 1977 wurde das kommunale Kurmittelhaus, die heutige „Wohlfühl-Therme“ eröffnet. 2018 verzeichnete Bad Griesbach 1.000.000 Übernachtungen und 197.000 Gästeankünfte.
Gäste- und Kur-Service Bad Griesbach
Stadtplatz 1
94086 Bad Griesbach i. Rottal.
Tel.: 08532/792-40
Fax: 08532/7614
www.badgriesbach.de