Entry-header image

Natur- & GesundZeit: Oberschwaben-Allgäu für alle Sinne

Abendstimmung am Federsee ©NABU/Katrin Fritzsch

Im Süden von Deutschland breitet sich eine Landschaft aus, die das Grün von Wiesen und Moorwäldern mit dem Blau von Badeseen, Bachläufen und Flüssen mischt. Jeder noch so kleine Anstieg verheißt herrliche Ausblicke – auf die nahen Berge der Alpen, auf die wendige, hier noch junge Donau oder auf die höchste Erhebung der Region, den Bussen. In dieser ländlich geprägten Region findet man die besten Voraussetzungen für ungefilterten Naturgenuss, für Entschleunigung, Entspannung und Gesundung.

Naturerlebnisse im Moor

Es sind die größten Moorgebiete Südwestdeutschlands, die in OberschwabenAllgäu zu finden sind: das Wurzacher Ried, das Federseemoor und das Pfrunger-Burgweiler Ried. Die artenreichen Naturperlen werden von den Naturschutzzentren in Ausstellungen, bei Führungen und bei Vorträgen erlebbar gemacht. Ausflügler fahren in Bad Wurzach mit der Torfbahn ins ehemalige Abbaugebiet. Bei Bad Buchau führt ein langer Holzsteg durch die Moorlandschaft weit in den Federsee hinein. Im Naturschutzgebiet Federsee liegt auch der „Wackelwald“ – ein wahres „Naturtrampolin“. Im Kisslegger Burgermoos lässt sich ebenfalls „auf federnden Pfaden“ wandeln. Im Naturschutzgebiet Pfrunger-Burgweiler Ried erschließen vier beschilderte Wanderwege die 2.300 Hektar große Moorniederung, in der sich auch der fast 40 Meter hohe Aussichtsturm Bannwaldturm befindet.

Vogelzählung am Federsee, ©NABU/Leonie Seifert

Der Natur auf der Spur

In vielen der Städtchen und Dörfer in OberschwabenAllgäu ist das Naturerlebnis ganz nah. In Bad Waldsee breitet sich nur wenige Meter von der historischen Altstadt der Stadtsee aus. In Bad Buchau und Bad Wurzach ragen die Naturschutzgebiete regelrecht in den Ort hinein. Bad Saulgau hat als „Landeshauptstadt der Biodiversität“ mit dem NaturThemenPark einen ganzen Park der Sensibilisierung für Natur- und Umweltthemen gewidmet. In Bad Schussenried führt ein Geo-Lehrpfad zur Quelle der Schussen. Nicht weit von Isny im Allgäu entfernt verläuft ein Rundweg durch die beeindruckende Schlucht des Eistobels. Ein Weg fast wie eine Meditation ist der Waldspaziergang entlang des „Stillen Bachs“ in Weingarten. Von Aulendorf aus bringt die KneippTour Spaziergänger unter anderem zu drei Wassertretstellen mitten in der Natur. Rund um Sigmaringen erschließen die Premiumwanderwege „DonauFelsenLäufe“ das obere Donautal. Und in Ehingen verzaubert das türkisfarbene Wasser beim „Blauen Steinbruch“, der heute ein Naturschutzgebiet ist.

Blick über den Federseekanal, ©NABU/Klaus Mendla

Schwarzes Gold für Körper und Seele

Kraft schöpfen, regenerieren, dem Körper Gutes tun: Der Naturschatz Moor ist seit Jahrhunderten auch ein anerkanntes Heilmittel. Er kommt in den Moorheilbädern Bad Wurzach, Bad Buchau und Bad Waldsee zum Einsatz. Das über Jahrtausende im Moor gereifte Konzentrat aus Moosen, Farnen, Wurzeln und Heilkräutern wird zu Moorbädern, Moorpackungen und Trinkkuren verarbeitet. Sie aktivieren sanft die Sinne und wirken wohltuend auf den Körper. Das hochmoderne feelMOOR Gesundresort Bad Wurzach bietet Moor-Schnuppertage ebenso wie Intensivkuren an. „Moor und Thermal“ heißt ein Angebot des Gesundheitszentrums Waldsee-Therme. Medical Wellness mit verschiedenen Mooranwendungen steht auch im Thermenhotel Gesundheits-Bad Buchau auf dem Programm.

Wohltaten aus heißen Quellen

Umgeben von wärmendem Wasser wird der Körper ganz leicht: Die Thermen der Region versprechen Ruhe und Balance. Sie nutzen das in OberschwabenAllgäu aus bis zu 2.000 Metern Tiefe sprudelnde Thermalwasser. Die mit 65 Grad heißeste Thermalquelle Oberschwabens füllt – abgekühlt auf angenehme 30 bis 35 Grad – in der Waldsee-Therme die Becken. 1,5 Millionen Liter schwefelhaltiges Wasser fließen täglich aus der Quelle der Sonnenhof-Therme in Bad Saulgau. Wohltuende Heilkraft aus der Natur verheißen auch die Adelindis Therme in Bad Buchau und die feelMOOR Therme Bad Wurzach: Beide wurden mit fünf Wellness-Stars ausgezeichnet. Der spitze Giebel der Keltensauna in Bad Buchau erinnert an die Häuser der steinzeitlichen Pfahlbauer, die sich einst in der Nachbarschaft am Federsee niederließen. Die feelMoor Therme in Bad Wurzach bietet neben Bade- und Saunaerlebnis Wellness vom Feinsten im Wohlfühlhaus.

www.oberschwaben-tourismus.de

HOTELS IN DER REGION

Hotelempfehlungen

DIE REGION ENTDECKEN

Oberschwaben

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert