Entry-header image

Naturpark Bayerische Rhön

Schwarzes Moor, Foto: Arnulf Müller, Tourismusverband Franken e.V.

Der Naturpark Bayerische Rhön schenkt seinen Besuchern weite Blicke: über steile Hänge, sanft geschwungene Bergkuppen, Moore und ausgedehnte Wiesen und Wälder. Entstanden ist die Bayerische Rhön aus dem Feuer:
Vulkane durchbrachen einst den Buntsandstein und Muschelkalk der Region und Magma überzog das Land. Die hoch aufragenden Basaltsäulen im Naturpark Bayerische Rhön erinnern daran.

Schwarzes Moor, Foto: Tourismusverband Franken e.V.

Die wohl wertvollsten Biotope im Naturpark Bayerische Rhön finden sich auf dem Plateau der Hohen Rhön. Hier gedeihen Pflanzen, die aus anderen Mittelgebirgen längst verschwunden sind. Auch das Hochmoor bei Fladungen ist eines der bedeutendsten in ganz Mitteleuropa. Im Naturpark Bayerische Rhön lockt aber auch das „Menschliche”: Steinzeitliche und keltische Geschichte offenbart sich hier – und fränkische Weintradition. Hammelburg im Saaletal ist die älteste Weinstadt Frankens. Entdecken können Wanderer diese Vielfalt unter anderem auf der Route des „Hochrhöners”.

Wandern und Radeln auf dem Kreuzberg, Foto: Hub ©FrankenTourismus/RHO/Hub

Traumhaft schöne Wanderwege und Wandertouren warten auf Sie

Die Rhön ist ein ideales Wandergebiet, das den Wanderer durch eine faszinierende Landschaft mit zahlreichen Bergen und Kuppen, Tälern und wunderschöner Natur führt. Als eines der beliebtesten Wandergebiete in Deutschland bietet die Region ein ca. 5000 km langes Wegenetz, das keine Wünsche offen lässt.
Viele schöne Täler, kleine Flüsse und zahlreiche meist unbewaldete Bergkuppen sowie eine gute Infrastruktur mit Wander- und Berghütten bieten die idealen Voraussetzungen für einen unvergesslichen Wanderurlaub in der Rhön.
Der „Hochrhöner“, einer der ersten „Premium-Wanderwege“ Deutschlands, stellt für jeden Wanderfreund ein besonderes Erlebnis dar. Auf seinen Touren verbindet er die beliebtesten Urlaubsorte der Rhön, z. B. Bischofsheim und Bad Kissingen mit den bekanntesten Bergen, z. B. Wasserkuppe, Kreuzberg, Heidelstein und viele mehr.

Wunderbare Radwege und Fernradwege führen Sie duch die Rhönlandschaft

Die Rhön ist aufgrund ihrer Landschaft und Natur ein perfektes Urlaubsziel für Radfahrer und Mountainbiker. Traumhaft schöne Berge mit steilen Anstiegen und romantische Flusstäler bieten die besten Voraussetzungen für Rennrad, Mountainbike und Tourenrad – hier wird Radfahren und Mountainbiken zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Egal ob Rhönradweg, Saaletal Radwanderweg oder Brendtalradweg – auf rund 2500 Kilometern erwarten Sie zahlreiche, abwechslungsreiche Radwanderwege, die das Radler-Herz höher schlagen lassen.

Erleben Sie einen unvergesslichen Golftag

Golfen Sie in traumhafter Natur, umgeben von malerischen Bergen und Kuppen der Rhön. Attraktive Golfplätze, z. B. im Golfclub Bad Kissingen oder der Golfclub Maria Bildhausen bieten beste Voraussetzungen für erlebnisreiche Golfstunden in der Rhön.

www.frankentourismus.de

DIE REGION ENTDECKEN

Bayerische Rhön

DIE REGION ENTDECKEN

Rhön

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert