Entry-header image

Bad Herrenalb hat Geschichte. Mehr als 875 Jahre, um genau zu sein.

Titelbild: Ausblick Falkensteinfelsen ©Rick Eichner

Eingebettet in die malerische Naturkulisse von sieben Tälern im nördlichen Schwarzwald profitieren Sie von sauberer Luft, gutem Wasser und zahlreichen Wald- und Wiesenflächen. Das Bad Herrenalber Aktivklima fördert Gesundheit und Wohlbefinden – Leben in einer Naturlandschaft, die ganzjährig geöffnet hat. Hier können Sie nach Herzenslust Geschichte erleben und sportlich aktiv werden!

Kloster Bad Herrenalb ©Tourismus und Stadtmarketing

Zudem bietet Bad Herrenalb eine Fülle an Sehenswürdigkeiten und historischen Schätzen, die einen Einblick in die bewegte Geschichte der Region gewähren. Besonders bekannt ist die malerische Tourismusstadt für ihre heilenden Mineralquellen, über 150 km beschilderte Wanderwege, das ehemalige Kloster Alba Dominorum, den Kurpark, die Schweizerwiese und die Falkensteinfelsen, sowie die Aussichten von 34 Bergrücken und Anhöhen.
Haben Sie sie schon entdeckt? Die Schönheit unseres Wanderparadieses Bad Herrenalb im Nördlichen Schwarzwald? Ja – Auch in jeder Jahreszeit? Denn egal ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter jede Jahreszeit hat ihren Reiz, wenn die Kraft der Natur unseren Wald in den sieben Tälern beherrscht und alles in bunten Farben erstrahlt.


Gut, dass wir ungefähr 150 km ausgeschilderte und abwechslungsreiche Wanderwege für Sie bereithalten, damit können Sie die Natur ganz nach Ihrer Fitness genießen – von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Routen. Spannung versprechen die drei Qualitätswege „Wildkatzen-Walderlebnis“ „Bernbacher Grenzerfahrung“ sowie die „Große Runde über die Teufelsmühle“. Rätselfreunde kommen bei unseren 7 Geocaching-Touren, dem Outdoor-Exit-Game und unserem Annis Schwarzwald Geheimnis voll auf ihre Kosten. Für wen es noch ein bisschen Adrenalin sein darf, ist unser Falkensteinfelsen mit 21 Klettertouren oder der ALBTAL.Abenteuer.Track, Deutschlands erster Crosswanderweg, optimal.
So, nun packen Sie Ihren Wanderrucksack, schnüren Sie die Wanderschuhe, erklimmen Sie unsere 34 Anhöhen und genießen Sie atemberaubende Sonnenuntergänge. Unsere Tourist-Info bietet Ihnen weitere Anregungen für einen erlebnisreichen Tagesausflug in die Natur von Bad Herrenalb.

Fantasiegarten ©Tourismus und Stadtmarketing

Als Belohnung für so einen langen Tag auf unseren Wanderwegen warten auf Sie internationale kulinarische Genüsse in unseren Gastronomiebetrieben in der Kernstadt oder den Ortsteilen.
Direkt in Bad Herrenalb können Sie sich auch auf die mystischen Spuren der Zisterzienser-Mönche begeben und den vergangenen Alltag in der Klosterruine erahnen. In unserer Tourist-Info bieten wir Ihnen spannende Touren, auch für Familien geeignet, um Bad Herrenalb auf Ihre Art kennenzulernen.
Auch die Kultur kommt bei uns nicht zu kurz, verschiedene Märkte und Feste, wie das Klosterfest, Kunsthandwerkermarkt und die beliebten Adventsmärkte verwandeln den Stadtkern über das Jahr verteilt zu einer bunten Festmeile, bei der jeder fündig wird.

Am besten kommen Sie direkt bei uns in der Tourist-Info in Bad Herrenalb vorbei und lassen sich beraten.
Wir freuen uns auf Sie.

Tourismus und Stadtmarketing Bad Herrenalb
Rathausplatz 11
76332 Bad Herrenalb
Fon: 0 70 83 / 50 05-580
info@badherrenalb.de
www.badherrenalb.de

auf Instagram

Teilen Sie Ihre Fotos von Ihrer Reise auf Instagram und markieren Sie @reisezieledeutschland.

Reiseziele in der Nähe entdecken