Ein europäisches Kulturdenkmal – Freilichtmuseen gibt es anderswo! In Dinkelsbühl empfängt Sie keine Kulisse, sondern lebendige Gegenwart. Türme und Tore, verwinkelte Gassen und breite Plätze, die mauerbewehrte Altstadt, Wassergräben und Weiher formen ein Ensemble von europäischem Rang, eine der „am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte Deutschlands“. Es gibt viel zu entdecken: die stillen Winkel und romantischen Ecken, den heiteren Charme der Altstadt und das lebendige Treiben der Märkte. Erleben Sie Dinkelsbühl im Lichterglanz zur Advents- und Weihnachtszeit, sommerfarben bunt während der Kinderzeche im Juli oder einfach so zwischendurch zu jeder Jahreszeit.
Lange Einkaufsnacht in Dinkelsbühl am 07. Dezember 2019
Am zweiten Adventssamstag findet in der „schönsten Altstadt Deutschlands“ (FOCUS) die „Lange Weihnachtseinkaufsnacht“ statt. In den weihnachtlich beleuchteten Straßen innerhalb und außerhalb der Altstadt kann man an diesem Tag bis 22 Uhr herumschlendern und einkaufen. Umrahmt wird das Programm durch Stadtführungen und eine Themenführung „Hexen, Hexer, Teufelsbanner“ des Touristik-Service.
WEIHNACHTSHOF vom 26.12.2019 bis 01.01.2020 im Innenhof des Haus der Geschichte
Und wenn das fünfte Lichtlein brennt … dann geht für Dinkelsbühler und Gäste der Stadt der Weihnachtsmarkt in die Verlängerung. Der Touristik Service hat damit bereits vor einigen Jahren eine Lücke im Veranstaltungsangebot geschlossen.
Der kleine Weihnachtshof bietet allen, die die Feiertage und den Jahreswechsel in Dinkelsbühl verbringen, ebenso wie den Tagesbesuchern einen willkommenen Treffpunkt. Ein Glühwein- und ein Bratwurststand versorgen den „kleinen Hunger zwischendurch“, es gibt frische Waffeln, Künstlerisches aus Holz und auch der Rechenmacher ist noch da.
Dazu gibt es im Keller unter dem Alten Rathaus ein Kreativangebot für Kinder und alle Junggebliebenen. Dort entsteht „LandArt“ – schöne Sachen aus Naturmaterialien.
Öffnungszeiten:
Täglich: 13:00 Uhr – 19:00 Uhr
außer am 31.12.: 13:00 Uhr – 17:00 Uhr
Bezaubernder Weihnachtsmarkt im historischen Spitalhof vom 28. November bis 22. Dezember 2019
Wenn sich das Jahr dem Ende zuneigt und die Tage kürzer werden, locken überall die Weihnachtsmärkte mit allem, was der Gaumen an vorweihnachtlichen Genüssen begehrt: Glühwein, Bratwurst und duftende Lebkuchen, dazu fürs Herz die typischen Weihnachts- und Geschenkartikel wie Spielzeug, Gewürze und Christbaumschmuck.
Einer der schönsten Märkte entlang der Romantischen Straße hat sich in Dinkelsbühl etabliert: Unter dem Motto „Ihr Kinderlein kommet“ sind Gäste vom 28. November bis 22. Dezember in den idyllischen Innenhof des Heiliggeistspitals eingeladen. Die Stadt erinnert damit an ihren einst berühmten Sohn Christoph von Schmid, der den Text zu „Ihr Kinderlein kommet“ verfasste.
Neben der liebevoll geschmückten kleinen Budenstadt besticht der Basar in den Spitalgebäuden durch Künstlerisches und Kunsthandwerk sowie exklusive Handarbeiten aus der Region. Zu sehen sind Unikate aus Holz, Ton, Papier, Stoff, Filz und vieles mehr. Auch der Dinkelsbühler Künstler Juergen Pleikies zeigt seine Arbeiten. Wer das besondere Geschenk sucht, wird hier bestimmt fündig.
Kinder freuen sich über die große Modell-Eisenbahn und warten gespannt auf den Nikolaus, der täglich seinen Markt besucht. Ein buntes Programm mit Bläserkonzerten und mehr unterhält außerdem die Besucher.
Zur Adventszeit hat sich aber auch die ganze Stadt in ihren alten Mauern, den verwinkelten Gassen, malerischen Plätzen und vielen Türmen fein gemacht – schließlich hat das Magazin Focus die Dinkelsbühler Altstadt zur schönsten überhaupt in Deutschland gekürt. Nicht versäumen sollte man daher einen Bummel durch die Gassen und einen Besuch des Münsters St. Georg mit der fast 60 Quadratmeter großen Krippe. Sie verlegt das Weihnachtsgeschehen direkt in die Altstadt nach Dinkelsbühl.
Der Dinkelsbühler Weihnachtsmarkt ist montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr, sowie samstags und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet.
Touristik Service Dinkelsbühl
Altrathausplatz 14
D-91550 Dinkelsbühl
Tel.: 09851 902 440
Fax: 09851 902 419
touristik.service@dinkelsbuehl.de
www.tourismus-dinkelsbuehl.de