Plauen, die Spitzenstadt im Herzen des Vogtlandes – ein kleiner Fleck auf der Landkarte, der darauf wartet von Ihnen entdeckt zu werden. Neben der herrlichen Altstadt mit kleinen Gassen und gemütlichen Altstadtlokalen besticht Plauen durch eine Vielzahl an kulturellen Einrichtungen und Veranstaltungen. In den kostbaren Gewölben des Alten Rathauses wandeln Sie durch das deutschlandweit einzigartige Spitzenmuseum und erfahren alles über die Geschichte der Plauener Spitze.
Vater und Sohn © Tino Peisker Schaustickerei © Marcus Dassler Bildfeuer, Archiv TVV
Die Schaustickerei Plauen zeigt wie das filigrane Textil auf historischen Maschinen traditionell hergestellt wird. Auch die charmanten „Vater und Sohn-Geschichten“ des Zeichners Erich Ohser, besser bekannt als „e.o.plauen“, ziehen den Besucher in seinen Bann. Direkt neben dem Erich-Ohser-Haus befindet sich das Vogtlandmuseum mit seinem herrlichen Festsaal im Louis-seize-Stil. Plauen ist durch seine zentrale Lage bestens für eine Städtereise geeignet und idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in das umliegende Vogtland, z. B. an die Talsperre Pöhl, ins sagenumwobene Burgsteingebiet oder in das Mühlenviertel.

Eine Stadt mit Flair im Grünen
Hier schlägt das Herz für Wanderfreunde und Naturliebhaber höher! Gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege führen durch Plauen hinaus durch die vogtländischen Wälder, vorbei an saftig grünen Wiesen und Hügeln, plätschernden Bächen und kühlen Seen. Genießen Sie die Kombination aus Stadterlebnis mit kulturellen und kulinarischen Highlights und die Entspannung in der Natur. Nehmen Sie eine Auszeit vom Alltag! Der staatl. anerkannte Erholungsort Jößnitz ist ein kleines Idyll im Grünen vor den Toren Plauens. Das urige Dorf verzaubert mit Schloss und Schlosspark, der alten Kirche sowie alten Bauernhäusern und Höfen. Ein zusätzliches Highlight ist der Sächsische Wandertag im Mai 2022 mit Vogtlandhunderter, Kräuterwanderung, geologischer Wanderung, Radwanderung u.v.m.
Nachtwächter-Stadtführung © Igor Pastierovic Vogtlandmuseum © Andreas Wetzel Johanniskirche Konvent © Andreas Wetzel Bastion an den Schlossterrassen mit Blick auf die St. Johanniskirche © Stadt Plauen
Plauen900 – Ein Festjahr zum Jubiläum
Das Jahr 2022 steht ganz unter dem Motto „Plauen900“. Im Jahr 1122 wurde die Spitzenstadt Plauen erstmals in der Weihurkunde der St. Johanniskirche als „Vicus Plawe“ urkundlich erwähnt. Von März bis Oktober locken zahlreiche Highlights nach Plauen – unter anderem täglich wechselnde Laserprojektionen am Rathausturm, das 62. Spitzenfest, die Nacht der Museen mit Treffen der Deutschen Nachtwächter-Gilde, die Sternquell-Wies’n, Dinner-Tanz-Shows, ein Sommer-Theater am Komturhof, die Ausstellung “Erich Ohsers Wege in Plauen”, das Konzert des Thomanerchors in der St. Johanniskirche, die Festveranstaltung „70 Jahre Vogtlandkonservatorium“ sowie die Gala „Liebeserklärung an mein Plauen“ im Parktheater. Alle Veranstaltungen finden Sie unter www.plauen900.de.
Tourist-Information Plauen
Unterer Graben 1
08523 Plauen
Tel. +49 3741 2911027
touristinfo@plauen.de
www.plauen.de/tourismus