Entry-header image

Stadt Geestland: Urlaub, Gesundheit & Moor

Windmühle Bad Bederkesa | Foto: Florian Trykowski

Eingebettet in die norddeutsche Küstenlandschaft zwischen Elbe, Weser und Nordsee liegt die Stadt Geestland, im Herzen des Cuxlandes.

Moor | Foto: Christoph Partsch

Geestland bietet aufgrund seiner guten Lage eine erlebnisreiche Naturvielfalt: ausgedehnte Heideflächen bei Sievern, die Wälder um Drangstedt, das große Ahlenmoor nördlich von Neuenwalde, Seen und natürlich das Wattenmeer. Ausgeschilderte Rad- und Wanderwege führen zu Hünengräbern, vorgeschichtlichen Denkmalen wie der Pipinsburg und dem Bülzenbett bei Sievern, zum Imsumer Ochsenturm oder zum Neuenwalder Kloster. Highlights für Wanderer und Spaziergänger sind die Terrainkurwege durch Bad Bederkesa, der Beerster Wischen sowie der Moorerlebnispfad und der Vorgeschichtspfad in Flögeln.

Als Ort mit Moorkurbetrieb zieht das idyllische Bad Bederkesa, eine der 16 Ortschaften, die die Stadt Geestland bilden, deinen Großteil der Urlauber und Kurgäste an.

Moorbad Moor-Therme | Foto: Florian Trykowski

Moor ist eine Wunderwaffe der Natur – und davon gibt es in Bad Bederkesa jede Menge, ob als Moorbad oder Moorpackung! Das natürliche Heilmittel aktiviert den Stoffwechsel, fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und wirkt wie ein Jungbrunnen auf die Haut. Im Gesundheitszentrum der Moor-Therme können ambulante Badekuren oder einzelne Anwendungen mit dem heimischen Moor durchgeführt werden. Zusätzlich werden dort Massagen, Krankengymnastik oder Entspannungsbäder angeboten.

Wem nach einer kleinen Auszeit ist, gönnt sich in der Moor-Therme eine entspannte Ruhepause. Im Bade- und Saunaland erwartet die Gäste eine abwechslungsreiche Landschaft mit verschiedenen Becken, Whirlpools, einem Kinderbereich, einer Riesenreifenrutsche und unterschiedlich temperierten Saunen.

Rund um Bad Bederkesa vergnügen sich Rad- und Wanderfreunde auf einem gut ausgeschilderten Wegenetz oder tauchen in die geheimnisvolle Welt der Moore ein. Ein Wahrzeichen des Ortes ist die Kornwindmühle, die sich auf dem 33 m hohen Mühlenberg befindet. Freitags in der Saison wird frischer Butterkuchen aus dem Mühlenofen angeboten.

Im Ort findet man zudem das Museum Burg Bederkesa, ein Handwerksmuseum, die Museumsbahn Bremerhaven-Bederkesa, einen Sportboothafen, einen Kurpark mit Fitnessgeräten und eine Adventuregolf-Anlage. Übernachten kann man in einer der Unterkünfte wie Hotels, Privatzimmern, Ferienhäusern und -wohnungen, Hausbooten sowie auf dem Campingplatz.

Moor-Therme Bad Bederkes | Foto: Arkadius Rojek

Auf dem 7 km langen Seerundweg kann der Bederkesaer See mit seiner abwechslungsreichen Natur hautnah erlebt werden. Verschiedene Tafeln bieten Informationen zur Tier- und Pflanzenwelt am und um den See. Von zwei Aussichtstürmen aus sind der See und die umliegenden Flächen gut zu überblicken. Zahlreiche Bänke bieten Erholung bei der Wanderung um den See.

Touristinformation Geestland im Gebäude der Moor-Therme
Berghorn 13
27624 Geestland
Tel. 04745 94335
E-Mail: touristik@geestland.eu
www.geestlanderleben.de
www.facebook.com/stadtverwaltunggeestland
www.instagram.com/stadtverwaltunggeestland

DIE REGION ENTDECKEN

Nordseeküste Niedersachsen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert