Bezaubernde Flusslandschaften laden zum Radfahren, Wandern und Genießen ein
Im sonnigen Südwesten Deutschlands begegnen sich die Flüsse Saar und Mosel und prägen ein einzigartiges Landschaftsbild. Bei Radfahrern und Wanderern ist die Region Saar-Obermosel gleichermaßen beliebt, denn hier gibt es neben einer Bilderbuchlandschaft mit einem dichten Radwegenetz und ausgezeichneten Wanderwegen auch viele kulturelle Sehenswürdigkeiten und hervorragende Weine zu entdecken.

Wer nach schönen Radtouren sucht, wird in der Region Saar-Obermosel schnell fündig. Das ebene Radwegenetz bietet ideale Voraussetzungen für genussvolles Radfahren. Ohne Anstrengung geht es auf dem Moselradweg und dem Saarradweg immer den Flüssen entlang, umgeben von Weinbergen und vielen Sehenswürdigkeiten. Durch zusätzliche Querverbindungen und Schleifen ergeben sich viele Möglichkeiten, die Region auf dem Rad zu erkunden. Und das Besondere daran: Die Lage im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Luxemburg ermöglicht es sogar an einem Tag drei Länder zu erkunden.

Wanderfreunde erwartet ein abwechslungsreiches Wegenetz mit beeindruckenden Panoramaausblicken. Der Moselsteig sowie seine „Seitensprünge“ und die Traumschleifen, ausgezeichnet mit dem Deutschen Wandersiegel, bieten naturnahe Pfade durch sonnige Weinberge, schattige Wälder und malerische Täler. Egal ob gemütliche Halbtagestour oder anspruchsvolle Ganztagesroute – hier findet jeder den passenden Wanderweg.

Die Vielfalt an guten Weinen macht die Region Saar-Obermosel zu einer wahren Entdeckungsreise. An den steilen sonnenbeschienenen Schiefer-Steilhängen des Saartals wächst erstklassiger Saar-Riesling, der Weltruf genießt. Zu den bekanntesten Weinorten zählt Ayl mit der Spitzenlage „Ayler Kupp“. Die berühmte und markante Saarlage schiebt sich wie ein Walfisch in die Flussschleife bei Ayl und lässt vollfruchtige, rassige Rieslinge entstehen. Die Weine können in historischen Weingütern, stylischen Vinotheken und modernen Weinmanufakturen probiert werden. Und wo guter Wein wächst, ist auch die Küche ein Genuss. Die kulinarische Vielfalt reicht von bodenständiger Hausmannskost bis hin zu gehobener Feinschmeckerküche – stets geprägt vom „savoir vivre“ des Dreiländerecks.
Das ganze Jahr über locken kulinarische Feste und Weinevents. Ein besonderer Höhepunkt ist der Saar-Riesling-Sommer am letzten Augustwochenende, der Weinliebhaber aus aller Welt anzieht.