Ein dichtes Netz an Wander- und Radwegen lädt dazu ein, die Region zu entdecken. Besonders bekannt sind die Hermannshöhen, bestehend aus dem Hermannsweg und dem Eggeweg. Diese gehören zu den Top Trails of Germany und führen über die Kämme des Teutoburger Waldes und des Eggegebirges, verbinden sehenswerte Orte miteinander und bieten eindrucksvolle Ausblicke.

Auch Radfahrende können aus zahlreichen Routen wählen. Von gemütlichen Flussradwegen entlang von Weser, Ems und Lippe bis zu anspruchsvolleren Etappen durch Mittelgebirgslandschaften.

Wer Erholung sucht, findet sie in traditionsreichen Kur- und Heilbädern. Orte wie Bad Salzuflen, Bad Oeynhausen oder Bad Driburg stehen für Gesundheitsurlaub auf hohem Niveau. Hier treffen natürliche Heilmittel auf moderne Spa- und Wellnessangebote, ergänzt durch Parks, Thermen und Gradierwerke. So wird die Region zu einem Ziel für alle, die neue Energie tanken möchten – ob für ein verlängertes Wochenende oder einen längeren Aufenthalt.

©D. Ketz, Teutoburger Wald Tourismu
(CC-BY-SA)

©D. Ketz, Teutoburger Wald Tourismus (CC-BY-SA)
Auch kulturell lohnt sich der Besuch: Historische Städte wie Detmold, Paderborn, Herford oder Lemgo verbinden Geschichte mit lebendiger Gegenwart. Schlösser, Klöster und Museen erzählen von der Entwicklung der Region, während Altstädte mit kleinen Läden, Cafés und regionaler Küche Geschichte und Gegenwart verbinden. Zu den bekanntesten Wahrzeichen zählen das Hermannsdenkmal bei Detmold und das Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica – zwei Orte, die Geschichte und Ausblick gleichermaßen bieten.

Die Vielfalt der Region zeigt sich auch in ihren Städten: Minden beeindruckt mit seiner historischen Altstadt, den preußischen Festungsanlagen und dem Wasserstraßenkreuz, an dem sich Weser und Mittellandkanal kreuzen – ein einzigartiges technisches Denkmal, das Besucher auf Schifffahrten hautnah erleben können.
Gütersloh steht für moderne Stadtkultur mit Veranstaltungen, Stadtfesten und Musikformaten sowie für grüne Lebensqualität. Der Botanische Garten Gütersloh zählt zu den schönsten in Nordrhein-Westfalen und lädt mitten in der Stadt zum Entspannen ein.

Auch Bielefeld, die größte Stadt der Region, verbindet urbanes Leben mit Natur und Kultur. Die Sparrenburg als Wahrzeichen, vielfältige Museen, Theater und ein breites Freizeitangebot machen die Stadt zum lebendigen Zentrum OstWestfalenLippes.
Besonderen Wert legt die Urlaubsregion auf Nachhaltigkeit und Qualität. Als zertifiziertes nachhaltiges Reiseziel setzt der Teutoburger Wald auf umweltfreundliche Angebote, kurze Wege und einen verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. Viele Gastgeberinnen und Gastgeber engagieren sich für regionale Produkte, faire Zusammenarbeit und klimafreundliche Mobilität. So entsteht Tourismus, der sowohl Gästen als auch der Region guttut.

Zentral in Deutschland gelegen, ist der Teutoburger Wald leicht erreichbar und damit ideal für Kurzurlaube, Familienferien oder Gruppenreisen. Durch die Kombination aus Natur, Bewegung, Gesundheit und Kultur entsteht ein Urlaubsangebot, das abwechslungsreich und zugleich stimmig ist.
Wer den Teutoburger Wald besucht, spürt schnell, dass hier kein künstlicher Tourismus inszeniert wird. Stattdessen erwartet Gäste echte Gastfreundschaft, regionale Identität und ein breites Angebot für Menschen, die ihren Urlaub aktiv, bewusst und erholsam gestalten möchten.
So steht die Urlaubsregion Teutoburger Wald in Ostwestfalen-Lippe für das, was viele suchen: eine Pause vom Alltag, die nah, vielseitig, nachhaltig und erlebbar ist.

