Das Urlaubsland Bayern lockt vor allem mit seiner landschaftlichen und kulturellen Vielfalt. Doch es müssen nicht immer die Alpen oder der Bayerische Wald sein – auch die nördlichen Teile das Freistaats haben einiges zu bieten. Das Fränkische Weinland glänzt mit malerischen Wanderwegen und – wie der Name schon sagt – traditioneller Weinkultur. Die Kombination macht die Region zum idealen Reiseziel auch nur für ein verlängertes Wochenende. Ein paar Ideen, wie sich die Zeit rund um Würzburg mit dem markanten Maindreieck am schönsten verbringen lässt.

Wandern auf den „Wegen zum Wein“
In puncto Wanderrouten geizt das Fränkische Weinland nicht mit Optionen. Einer der schönsten Pfade ist die Iphöfer Weinentdeckerrunde. Hier dreht sich alles um den edlen Rebensaft: Die Route führt entlang der Wein-Höhepunkte von Iphofen. Speziell sehenswert: Der Geschichtsweinberg sowie der terroir f-Aussichtspunkt, an dem sich ein herrlicher Blick über die Weinlandschaft bietet und Besucher mehr über den Weinanbau erfahren.
Nicht minder lauschig präsentiert sich der Thüngersheimer Höhenweg. Die Route kommt beinahe ohne spürbare Höhenunterschiede aus und ermöglicht dennoch weitreichende Ausblicke auf die umliegende Umgebung. Zu den Highlights des Weges zählen der terroir f-Aussichtspunkt und Bildstock St. Michael, sowie die Kreuzschlepper-Figur.

In den Vinotheken die Liebe zum Wein entdecken
In den Weinstädtchen Dettelbach, Iphofen und Sommerach locken gut sortierte Vinotheken Weinkenner und solche, die es noch werden wollen. Besucher erhalten hier hervorragende fränkische Weine und werden mit großem Sachverstand und Herzblut beraten. Im Angebot sind neben Silvaner, Müller-Thurgau, Scheurebe oder Spätburgunder oft auch Leckereien aus der Region – ein prima Souvenir für die Daheimgebliebenen.

Radtour entlang der Mainschleife
Der Namensgeber der Region ist gleichzeitig einer seiner größten Schätze: Der Frankenwein prägt die Gegend maßgeblich. Die fruchtbaren Böden an den Hängen zu beiden Seiten des Maindreiecks, ein mildes Klima und die traditionsreiche Hingabe der Winzer sorgen dafür, dass sich die Trauben im Fränkischen Weinland besonders wohl fühlen. Auf einer Radtour entlang der Mainschleife lässt sich diese abwechslungsreiche Landschaft besonders schön erkunden. Die Volkacher Mainschleifentour dauert etwa drei Stunden und startet im Städtchen Volkach an der Mainbrücke. Über den Main geht es durch die Weinberge hinauf nach Neuses am Berg, vorbei an der Wallfahrtskirche Maria im Sand und zuletzt zurück nach Volkach.
Regionale Frankenküche kennenlernen
Herzhaft wie Land und Leute und passend zum Frankenwein präsentiert sich auch die Küche. Entsprechend den Jahreszeiten gibt es typische saisonale Gerichte wie etwa Wild-, Fisch- und Geflügelspezialitäten im Herbst und Winter, fränkischen Spargel im Mai und Juni und passend zum Federweißen deftige Gerichte wie Zwiebelkuchen oder Zwetschgenkuchen.

Über das Fränkische Weinland
Rund um das markante Maindreieck, mit seiner Kulturmetropole Würzburg bis zu den Rändern des Steigerwalds erstreckt sich das Fränkische Weinland, das Hauptweinanbaugebiet des Frankenweins. 87 Gemeinden, vom kleinen Weinstädtchen bis zur Kulturmetropole Würzburg bieten neben Weinkultur und Genuss vor allem abwechslungsreiche Natur und zahlreiche Möglichkeiten für Aktivreisende: Wandern, Radfahren oder E-Biken entlang des Mainufers und durch die Weinberge. Zusätzlich zu den zahlreichen Weinfesten und spannenden Einblicken in die traditionelle Handwerkskunst der Weinherstellung finden sich in der Region auch zahlreiche historische Schätze und ein modernes Kulturleben.