Entry-header image

Willingen. Mehr als Sie erwarten.

Wandergruppe in der Heide bei Willingen ©Tourist-Information Willingen, Wolfgang Detemple

Im Sommersonnenlicht glitzert die Heidefläche wie ein endloser violetter Teppich. Wacholderbüsche, Gräser, Moose und Heidekraut, soweit das Auge reicht. Vereinzelte Birken und Kiefern bilden bizarre Gestalten, die die Phantasie anregen. Schief, teils verkrüppelt.
Im Frühling die frisch erwachende Natur. In zarten Nebelschwaden wirkt die Landschaft im Sommer wie verzaubert, danach ist im Herbst die Fernsicht über die farbenprächtige Landschaft umso beeindruckender. Im Winter erstrahlt alles im märchenhaften Weiß. Intensive Naturerlebnisse, spirituelle Kraftorte und aktive Bewegung lassen Gäste erfahren: Willingen tut einfach gut! Dies und die große Vielfalt an Sport-, Aktiv- und Gesundheitsangeboten, an Familienfreizeit und Events machen Willingen zu einem der führenden Urlaubsorte der deutschen Mittelgebirge.

Freizeitregion Willingen

Die Freizeitregion Willingen ist genau das Richtige für Familien, für Kinder und Junggebliebene. Um im Weltcup-Ort Willingen alle In- und Outdoor-Attraktionen auszukosten, reicht ein Urlaub alleine schon fast nicht aus, denn die Vielfalt an Freizeitaktivitäten sucht ihresgleichen.
Fast jeder kennt die Mühlenkopfschanze – wer mit der Standseilbahn hinauffährt zur Bergstation und anschließend noch mit dem Aufzug hoch zum „Adlerhorst“, hat vom Adlerhorst aus den gleichen Blick wie die WeltcupSkispringer.
Ein völlig neue Perspektive auf die Mühlenkopfschanze erhalten Besucher des Skywalk Willingen. Die längste Hängebrücke Deutschlands schwingt vom Mühlenkopf bis zum Musenberg über das schöne Strycktal.
Ein Erlebnis ist die Fahrt mit der Kabinenseilbahn hinauf auf den Ettelsberg – oben warten ein See, der Kyrillpfad, ein Abenteuerspielplatz und der Hochheideturm auf Entdecker. Gäste können biken, laufen Schlittschuh, spielen Abenteuergolf, sausen auf der Sommerrodelbahn ins Tal hinunter, erkunden das Bergwerk, beobachten im Wild- und Freizeitpark Braunbären und viele andere Tiere, besuchen den Falkner und den Märchenwald.
An Regentagen schmunzeln sie im Oldtimer-Curioseum über die witzigen Exponate, blasen in der Glasmanufaktur Kugeln, schauen sich die Besucher-Brauerei an, haben Spaß im Kart- und Bowlingcenter. Auch im Besucher-Bergwerk, dem Milch- oder Heimatmuseum lassen sich locker ein paar Regentage überbrücken. Und in der Kletterhalle laden 7000 Quadratmeter mit mehr als 2000 Griffen, darunter eine Outdoor-Wand, zum Kraxeln ein. Skating-Anlage, Tennis, Drachenfliegen und Paragliding, Kegeln, Bowling, Minigolf, Eissporthalle im olympischen Format und vieles mehr. Freizeitangebote gibt es in Hülle und Fülle. Hoch oben auf dem Ettelsberg befindet sich der 62 Meter hohe Hochheideturm. Seine Plattform auf 875 Meter über dem Meeresspiegel ist der höchste Aussichtspunkt in Nord-West-Deutschland! Für Wagemutige befindet sich an der Nord-West-Seite des Turmes die mit 41 Meter höchste OutdoorKletterwand Europas. Hoch auf den Berg geht’s mit grandiosem Panoramablick in der Ettelsberg Kabinenbahn. Direkt gegenüber der Talstation, am Ritzhagen, liegt die Sommerrodelbahn – ein krönender Abschluss des Tages für die Kids. Im Willinger Brauhaus wird fachmännisch erläutert, wie dort das Bier nach dem Deutschen Reinheitsgebot von 1516 gebraut wird. Natürlich darf auch probiert werden.

Willinger Wanderwelt

Schwingende Landschaft, intakte Natur, endlose Aussichten, lichte Wälder, weite Wiesen und historische, erdgeschichtliche Besonderheiten und allerlei Sehenswürdigkeiten, das ist die Willinger Wanderwelt.
Über die höchsten Berge des Sauerlandes hinweg zieht sich ein gut gepflegtes Netz an Wanderwegen. 40 erlebnisreiche und gut ausgeschilderte Rund-, Strecken- und Fernwanderwege. Hinzu kommen bekannte Fernwanderwege, die durch die Willinger Wanderwelt führen, spannende Themenwege sowie weitere Strecken- und Rundwanderwege.

Wanderer in der Hochheide bei Willingen ©Sauerland-Wanderdörfer, Klaus-Peter Kappest

Willingen gehört zu den Sauerland-Wanderdörfern, der ersten und größten „Qualitätsregion Wanderbares Deutschland“. Die Qualität der Wege, Beherbergungsbetriebe und die Beratungskompetenz der Wanderexperten der Tourist-Information prüft und zertifiziert regelmäßig der Deutsche Wanderverband. Darunter so bekannte und beliebte Wege wie der Rothaarsteig, der Uplandsteig, der Diemelsteig oder der Sauerland Höhenflug sowie viele weitere zertifizierte Qualitäts-Themen-Touren, die oftmals auch spannend und lehrreich für Familien mit Kindern sind.

Startpunkt Uplandsteig in Willingen ©Tourist-Information Willingen, Wolfgang Detemple

Der 67 Kilometer lange Qualitätswanderweg Uplandsteig ist das Aushängeschild der Willinger Wanderwelt. Er führt rund um Willingen, passiert alle Orte und hält an jeder Ecke neue Überraschungen bereit: fantastische Fernsichten, reizende Upländer Dörfer, den höchsten Berg in NRW, den Langenberg, sowie etliche historische Stätten. Wanderer entdecken unberührte Natur mit den seltenen Hochheiden, mit Mooren, Orchideenwiesen, ausgedehnten Wäldern und Feldern. Auch der Ursprung der Diemel liegt am Weg. Der Uplandsteig ist mit seinen 67 Kilometern und gut 1.550 Höhenmetern ein durchaus anspruchsvoller Weg. Doch jeder Schritt lohnt sich. Er ist, aufgeteilt in drei etwa sechsstündige Etappen, gut wanderbar. Weniger ausdauernde Wanderer können kürzere Abschnitte wählen.

Kneippbecken bei Willingen ©Tourist-Information Willingen, David Heise

Der 63 Kilometer lange Diemelsteig führt rund um den Diemelsee, viele Kilometer durch die Willinger Wanderwelt und ist gut mit dem Uplandsteig kombinierbar. Mit 1700 Höhenmetern gehört er zu den mittelschweren Wanderwegen. Die schönsten Ausblicke auf den Diemelsee mit seiner mächtigen Staumauer haben Wanderer vom Eisenberg und dem St. Muffert aus. Im Sommer ist die Tour wunderbar mit einem erfrischenden Bad kombinierbar. Neben intakter Natur und abwechslungsreicher Landschaft machen zahlreiche Sehenswürdigkeiten und historische Relikte den Weg sehens- und erlebenswert.
Durch das Naturschutzgebiet „Neuer Hagen“ bei Willingen führt der bekannte Rothaarsteig. Der Weg der Sinne ist von Willingen aus gut zu erreichen über die Hochheide. Der zertifizierte Premiumwanderweg zieht sich über 157 Kilometer von Brilon bis nach Dillenburg über den Rothaarkamm hinweg. Der 2001 eröffnete Fernwanderweg ist auch zertifizierter Qualitätsweg Wanderbares Deutschland und gilt als Vorreiter in Sachen „Neues Wandern“. Erstmals stellte ein Wanderweg das sinnliche Erleben von Natur und Landschaft in den Vordergrund, ganz nach dem Motto „der Weg ist das Ziel“.
Nach dem Konzept des Rothaarsteigs sind die Rothaarsteig-Spuren entwickelt, Rundwege die links und rechts des Hauptweges liegen. Auch sie sind als Premiumwege zertifiziert. Die „Blick-ins-Land Kahle Pön“-Spur beispielsweise führt durch das Naturschutzgebiet Kahle Pön bei Usseln und eröffnet beeindruckende Aussichten über das Upland.

www.willingen.de

DIE REGION ENTDECKEN

Sauerland

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert