Aachen oder „Oche“, wie es auf Öcher Platt heißt, ist die westlichste Großstadt Deutschlands und vereint so ziemlich alles, was man für einen Kurztrip braucht: Eine charmante Altstadt mit vielen Sehenswürdigkeiten, regionale Leckereien, Kunst und Kultur in lebendigen Szeneviertel und eine wunderschöne Natur.
Erstens
Der erste Grund, sich die KAISERstadt einmal genauer anzusehen: Wie das Wort bereits vermuten lässt, wird es geschichtsträchtig. Das Erbe Karls des Großen ist bis heute allgegenwärtig. Seine Begräbnisstätte, der Aachener Dom, ist das erste UNSECO- Weltkulturerbe und die dazu gehörende Domschatzkammer gilt als die Bedeutsamste nördlich der Alpen. Warum sich der Legende nach der Teufel beim Bau des Doms einmischt und wie die berühmten heißen Quellen entstanden sind, kann z.B. bei einem Besuch im Centre Charlemagne, dem ersten Aachener Stadtmuseum, genauer herausgefunden werden.
Zweitens
Von der historischen zur kulinarischen Kultur: Aachens Leckereien – der zweite Grund für einen Besuch. Sie ist berühmt und es gibt sie in unzähligen Variationen: Die Aachener Printe. Die echte Öcher Tradition kann in ihrer ursprünglichen Form als Kräuterprinte oder mit leckerer weißer oder dunkler Schokolade überzogen probiert werden. Für den großen Hunger eignet sich der „Öcher Puttes“, eine Blutwurstspezialität oder der Aachener Sauerbraten hervorragend. Zu jeder Tageszeit empfiehlt sich allerdings das Streuselbrötchen, ein Snack, der besonders Kinderaugen strahlen lässt. Perfekt geeignet als Proviant für einen Ausflug zum Spielplatz im Park, davon gibt es in Aachen viele und sie sind alle fußläufig erreichbar.
Drittens
Somit kommen wir zum dritten Grund: Aachen kann man mit der ganzen Familie erleben. Von der Kinderführung durch die Stadt direkt zum Tretbootfahren, oder doch lieber ins Labyrinth am Dreilandereck und danach ins Kindertheater? Das kann man vor Ort ganz spontan entscheiden. Ein Tipp an alle Familien und Naturliebhaber: Der Aachener Wald bietet tolle Rad- und Wanderrouten, denn dank der sechs unterschiedlich langen und bestens ausgeschilderten Waldwege ist für jeden etwas dabei.
Viertens
Der vorletzte Grund ist an die kalte Jahreszeit gebunden, denn wer es doch lieber klassisch und besinnlich möchte, dem ist geraten zur Weihnachtszeit nach Aachen zu reisen. Der Aachener Weihnachtsmarkt ist seit 51 Jahren das Highlight des Jahres, die Altstadt versprüht zu dieser Zeit noch mehr Magie als sonst schon und es riecht ganz wunderbar nach süßen und herzhaften Speisen.
Fünftens
Das Beste kommt zum Schluss, denn der fünfte Grund rundet das Angebot ab: Um Aachen so zu erleben, wie man möchte, haben wir „Rundum-Sorglos-Pakete für Aachen-Entdecker“ entworfen. Woher der Gedanke kommt, dass Pauschalreisen nicht individuell gestaltet werden können, wissen wir auch nicht.
Alle Details zu den Angeboten finden Sie hier: www.aachen-tourismus.de/aachen-entdecken/pauschalangebote/
Tourist Info Elisenbrunnen
Friedrich-Wilhelm-Platz
52062 Aachen
Telefon: +49 241 18029-50
booking@aachen-tourismus.de
www.aachen-tourismus.de