Entry-header image

Jülich – ein Reiseziel voller Geschichte, Natur und Innovation

Zitadelle @Julia Huneke

Eingebettet in eine malerische Landschaft liegt die Stadt Jülich.

Jülich lässt sich wunderbar entdecken – eine Stadt voller Geschichte und Innovation! Sie vereint eine faszinierende Vergangenheit mit moderner Forschung und bietet Besuchenden eine einzigartige Mischung aus historischen Sehenswürdigkeiten, Naturerlebnissen und zukunftsweisender Wissenschaft.

Hexenturm @Julia Huneke

Geschichte hautnah erleben

Jülich blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück, die bis in die Römerzeit reicht. Ihre Bedeutung als Festungsstadt spiegelt sich noch heute in zahlreichen Bauwerken wider. Die Zitadelle Jülich ist das Wahrzeichen der Stadt und eine der eindrucksvollsten Festungsanlagen der Renaissance in Europa. Heute beherbergt sie das Museum Zitadelle, das spannende Einblicke in die Stadtgeschichte bietet. Besuchende können durch die historischen Mauern schlendern und die beeindruckende Architektur bewundern.
Der Hexenturm, ein Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtbefestigung, erinnert an die bewegte Vergangenheit Jülichs und ist eines der ältesten erhaltenen Bauwerke der Stadt. Die Via Belgica führt durch die historische Altstadt und lädt mit gemütlichen Cafés, Restaurants und kleinen Geschäften zum Bummeln ein.

Brueckenkopf @Manuela Horrig

Natur und Erholung

Ein besonderes Highlight ist der Brückenkopf-Park, ein weitläufiger Freizeit- und Erholungspark, der auf den Überresten einer napoleonischen Festungsanlage errichtet wurde. Hier erwarten Besuchende ein großer Tierpark mit heimischen und exotischen Tieren sowie abenteuerliche Spielplätze für Familien – eingebettet in einen wunderschön gestalteten Garten.
Der Brückenkopf-Park ist ein perfektes Aus-flugsziel für Familien, Naturfreunde und Erholungssuchende. Zahlreiche Rad- und Wanderwege, die zu Erkundungstouren einladen, führen zu ihm hin und an der benachbarten Rur entlang.

Alte Stadtmauer @Stadt Jülich

Wissenschaft und Innovation

Jülich ist nicht nur eine historische Stadt, sondern auch ein wichtiger Standort für Wissenschaft und Forschung. Das Forschungszentrum Jülich, eines der größten Forschungszentren Europas, zieht Wissenschaftler aus der ganzen Welt an. Themen wie Quantencomputer, Hirnforschung und nachhaltige Energiegewinnung stehen hier im Mittelpunkt.
Besucher können am diesjährigen Tag der Neugier am 7. September von 11 bis 17 Uhr an besonderen Veranstaltungen, Führungen oder Vorträgen teilnehmen und so einen Einblick in die Zukunftstechnologien gewinnen.

Kunsthandwertkerin @Gisa Stein

Kultur und Veranstaltungen

Jülich bietet das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches kulturelles Programm. Zeitnahe kulturelle Höhepunkte sind beispielsweise der 31. Kunsthandwerkerinnenmarkt am 14./15. Juni als regionales Kulturereignis auf dem Schlossplatz, das Weinfest vom 10. bis 13. Juli im Schatten der Zitadelle oder das „1. Pasqualini Zeitsprung Festival“ als überregional bedeutsames Stadtfest vom 1.-3. August rund um drei Bühnen in der gesamten Innenstadt.

Ausgangspunkt für Entdeckungen

Dank der zentralen Lage eignet sich Jülich hervorragend als Ausgangspunkt sowohl für Ausflüge auf den Radrouten des indeland Tourismus der Grünmetropole und der Via Belgica als auch auf die Sophienhöhe oder zu den Tagebauaussichtspunkten in die Umgebung.
Städte wie Aachen, Köln oder Düsseldorf sind ebenfalls schnell erreichbar und bieten weitere Sehenswürdigkeiten. Auch die Eifel mit ihren wunderschönen Wanderwegen liegt nur eine kurze Autofahrt entfernt.
Aber auch die Stadt Jülich selbst und ihre Hauptsehenswürdigkeiten können mit vielen verschiedene Gästeführungen erkunden werden. (www.juelich.de/gaestefuehrungen)

Gästefuehrung @Gisa Stein

Fazit: Warum Jülich eine Reise wert ist

Jülich ist ein Reiseziel für alle, die Geschichte, Natur und Wissenschaft auf einzigartige Weise erleben möchten.
Ob bei einem Spaziergang durch die historische Festungsstadt, einer entspannten Auszeit im Brückenkopf-Park oder einem Einblick in die Welt der modernen Forschung – Jülich bietet eine spannende Mischung aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft…

Brückenkopf-Park, Foto: Julia Huneke

INFO JÜLICH:
Jülich ist direkt an der A44 (Aachen – Düsseldorf) gelegen, auch die A4 (Köln – Aachen) und die A61 (Koblenz – Mönchengladbach) sind in nur wenigen Fahrminuten zu erreichen. Über die Rurtalbahn ist die Stadt ebenfalls sehr gut ans Verkehrsnetz angeschlossen.

Touristinfo @Stadt Jülich

Herzlich willkommen in Jülich

Wer als Tourist nach Jülich kommt, hat in der modernen Forschungsstadt und historischen Festungsstadt allerhand zu entdecken. Manche(r) lässt sich dabei einfach durch die Innenstadt treiben, andere suchen gezielt Sehenswürdigkeiten auf. Für beide Gruppen ist die Tourist-Info auf dem Schlossplatz eine unausweichliche Anlaufstelle – die ersten, weil es sie zufällig dort vorbeiführt, die zweiten, weil sie hier ausführliche Informationen über ihre anvisierten Ziele finden.

Die Bereitstellung von aktuellem Informationsmaterial und Beantwortung von Fragen oder Weitervermittlung von Anliegen sind allerdings nur ein Teil der Aufgaben in der Tourist-Info. Hier werden auch Beratungen zu Aktivitäten und Angeboten in Jülich geboten, touristisches Informationsmaterial über Jülich und die Region sowie Kartenmaterial zu Rad- und Wanderwegen bereitgehalten, Stadt- und Zitadellenführungen vermittelt sowie Informationen zu Unterkünften, Veranstaltungen, Gastronomie und Shopping gegeben.

Und auch wer eine Führung durch die Stadt und die Zitadelle buchen möchte, ist hier genau richtig. Unter www.juelich.de/gaestefuehrungen kann man sich vorab umfassend informieren und unter verschiedenen Führungen und Themen auswählen. Ob Schulklassen, Firmenausflüge, Vereinsfahrten oder Privatgruppen – ein großes Gästeführungsteam steht bereit, um den Gästen der Stadt die Sehenswürdigkeiten vorzustellen.

Weitere Informationen beim Amt für Stadtmarketing unter 02461-63418 oder E-Mail: stadtmarketing@juelich.de.

Stadt Jülich
Tel.: 0 24 61 63 0
www.juelich.de
Tourist-Information Jülich
Tel.: 0 24 61 63 419
www.juelich.de/tourist-information

HOTELS IN DER REGION

Hotelempfehlungen

DIE REGION ENTDECKEN

Niederrhein

Radfahren Schloss Moyland Niederrhein © Dominik Ketz, Tourismus NRW E.V.

Aktuelle Veranstaltungen in der Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert