112 Kilometer Wanderglück

Der Malerweg Elbsandsteingebirge ist einer der schönsten Wanderwege Deutschlands. Wo sich einst Maler, Musiker und Literaten zu unsterblichen Werken inspirieren ließen, führen heute 112 abwechslungsreiche Wanderkilometer in acht Tagesetappen einmal quer durch die faszinierende Felsenwelt der Region.
Malerweg Elbsandsteingebirge: Natur, Wandern und Kunst
Der Malerweg Elbsandsteingebirge vereint mit seinem historischem Wegeverlauf auf einzigartige Weise Natur, Wandern und Kunst miteinander. Der Ursprung des Rundwanderweges geht bis in das 18. Jahrhundert zurück, als das Elbsandsteingebirge als wildromantisches Reiseziel in Mode kam.

Die schönsten Punkte der Region und eine exzellente Infrastruktur
Heute führt der Malerweg Elbsandsteingebirge auf 112 Kilometern entlang der schönsten Punkte in der Region. Im Gegensatz zu einst findet der heutige Wanderer allerdings eine durchgängige Beschilderung, ausgebaute Wege und ein dichtes Netz an wanderfreundlichen Rastplätzen, Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeiten vor. Bei der Konzeption des „neuen“ Malerweges hat sich der Tourismusverband Sächsische Schweiz eng an den Kriterien für Qualitätswanderwege des Deutschen Wanderverbandes orientiert.
Der König aller Wanderwege
Was den Malerweg zum König aller Wanderwege durch das Elbsandsteingebirge macht, ist seine überwältigende Dichte an landschaftlichen und historischen Attraktionen. Festung Königstein, Pfaffenstein, Barbarine, Kuhstall, Affensteine, Schrammsteine, Kirnitzschtal, Burg Hohnstein, Felsenbühne Rathen, Bastei und vieles mehr: Praktisch alles, wofür die Region berühmt ist, findet man entweder direkt am oder unweit des Weges.


„Deutschlands schönster Wanderweg“
Im Jahr 2006 ist der Malerweg Elbsandsteingebirge anhand historischer Dokumente rekonstruiert und, angepasst an die Qualitätsansprüche heutiger Wanderer, neu ausgeschildert worden. Bereits ein Jahr danach wurde er vom Wandermagazin als „Schönster Wanderweg Deutschlands“ gekürt. Ein Jahr später folgte zusätzlich der Internet-Publikumspreis „Beliebtester Wanderweg Deutschlands“. Aber auch verschiedene Reiseberichte im Internet, in den Medien und begeisterte Wanderer bestätigen, dass der Malerweg einer der schönsten Wanderwege Deutschlands ist. 2016 wurde der Malerweg von den Lesern des Globetrotter-Magazins, nach Patagonien und Island, auf Platz 3 der beliebtesten Trips der Welt gewählt.
Stadt und Burg Stolpen
Die Stadt Stolpen erstreckt sich mit ihren fünf Ortsteilen in einer landschaftlich reizvollen Gegend an der Nahtstelle zwischen dem Nationalpark Sächsische Schweiz, dem Lausitzer Bergland und der 25 km entfernten Kunst- und Kulturstadt Dresden.
Weithin sichtbar ist das Wahrzeichen der Stadt – die Burg Stolpen. Sie gehört zu den wohl sehenswürdigsten Festungen in Sachsen und ist auf einem Basaltkegel erbaut.
Auch die spätmittelalterliche Stadt mit ihrem historischen Denkmalbereich bietet viele sehenswerte Bauten. Bei einem historisch-naturkundlichen Rundgang kann man ein Stück lebendig gebliebene Geschichte erleben. Der sanierte historische Stadtkern mit seinem steil ansteigenden Marktplatz ist der Mittelpunkt unserer Stadt. Kleine Geschäfte laden zum Bummeln ein und in Restaurants und Cafés kann man die Gastlichkeit genießen. Die verwinkelten engen Gassen bieten ein romantisches Flair.
Südlich der Burg befindet sich die vor über 150 Jahren geschaffene Stadtparkanlage. Hier können sich Besucher bei erholsamen Spaziergängen an der vielfältigen Flora und Fauna erfreuen.
Die Stadt und die landschaftlich schöne Gegend bieten viele Möglichkeiten, sich mit der ganzen Familie zu entspannen oder aktiv zu erholen. Unvergessliche Erlebnisse bieten die kulturellen Angebote in Stolpen, angefangen bei den zahlreichen Veranstaltungen auf der Burg, über das Historische Stadtfest, den Natur- & Bauernmarkt bis hin zum Romantischen Weihnachtsmarkt.