Entry-header image

Essen – Trendreiseziel 2025

Luftbild Essen Innenstadt ©Johannes Kassenberg

Ehrlich wahr, die Buchungsplattform booking.com hat Essen als deutsches Trendreiseziel in diesem Jahr ausgezeichnet. Grund dafür waren die Anzahl der Suchanfragen und Buchungen im vergangenen Jahr. Diese waren so hoch, dass Essen es auf Platz 1 in Deutschland geschafft hat. Also, herzlich Willkommen im Trendreiseziel 2025.

Sonnenaufgang Zeche Zollverein ©Jochen Tack

Essen ist eine Stadt der Gegensätze. Gegensätze, die so anziehend sind, dass man mindestens ein Wochenende in der Ruhrgebiets-Metropole verbringen sollte. Und dieses Wochenende verblüfft und überrascht.
So ist Essen mit knapp 1.200 Jahren älter als München, Berlin oder Dresden. Sie ist „Kulturhauptstadt Europas 2010“, seit 2017 „Grüne Hauptstadt Europas“ und drittgrünste Stadt Deutschlands. Davon können sich die Besucher insbesondere beim Wandern auf den vier Wandersteigen überzeugen. Denn unter allen Großstädten über 250.000 Einwohnern verfügt Essen über das professionellste urbane Wandernetz in ganz Deutschland.

Ein Großteil der rund 100 Kilometer an Wanderwegen führt durch den grünen Essener Süden – durch Wälder, über Wiesen und Felder sowie entlang des Baldeneysees und der Ruhr. Dabei passieren die Wanderer auch die pittoresken Stadtteile Werden und Kettwig oder die imposante, schlossähnliche Villa Hügel, den ehemaligen Wohnsitz der Industriellen-Familie Krupp.

Wandern auf dem BaldeneySteig ©Mike Henning, EMG

Bei so viel Natur und Idylle glaubt man gar nicht mitten in einer Großstadt mit rund 600.000 Einwohnern zu sein. Dabei ist das Zentrum der Stadt nur rund 20 Minuten mit Bus und Bahn entfernt. Und das macht den Kurztrip nach Essen so anders und spannend – die Verbindung aus Großstadt mit Kulturangeboten und Sightseeing sowie dem Naturerlebnis beim Wandern und Radfahren.

Baldeneysee ©Ralf Schulheiss, EMG

Nach einem aktiven Tag an der frischen Luft empfiehlt sich daher der Weg ins Szeneviertel Rüttenscheid, unweit der Innenstadt. Auf der Rüttenscheider Straße pulsiert zu fast jeder Tages- und Nachtzeit das Leben. Hier finden sich kleine Boutiquen, Bars, Cafés und Restaurants. Wer noch genügend Kraft hat, kann hier auch gleich die Nacht durchtanzen, bevor es am nächsten Morgen kontrastreich weiter geht.

Museum Folkwang, Helm/Helmet/Yelmo by Los Carpinteros ©Sebastian Düren, Museum Folkwang

Zum Beispiel mit einem Besuch des Museum Folkwang, hier gibt es Weltklasse-Kunst bei freiem Eintritt im stylischen Bau von Sir David Chipperfield. Nicht zu verpassen ist natürlich das UNESCO-Welterbe Zollverein, das einzige Welterbe im Ruhrgebiet. Auf dem imposanten Areal der einst größten Steinkohlezeche der Welt erleben die Besucher Kultur- und Freizeitangebote und das ganze eingebettet in wilde Natur. Hier lässt sich hautnah erleben, wie erfolgreicher Strukturwandel geht.

EMG – Essen Marketing GmbH
Kennedyplatz 5, 45127 Essen
+49 201 88720-0
info@essen-marketing.de
www.visitessen.de

HOTELS IN DER REGION

Hotelempfehlungen

DIE REGION ENTDECKEN

Ruhrgebiet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert