Entry-header image

Freizeitspaß in Hamm

Paradies für Pedalritter ©René Golz

Fahrrad fahren oder Wasserski, Elefant oder Albino-Känguru, Ruhrgebiet oder ein Hauch von Asien. Dazu viel Wasser und viel Grün: Das ist elephantastisch – das ist Hamm.

Glaselefant Maxipark ©Thorsten Hübner

Im Maximilianpark steht das Wahrzeichen der Stadt: Der 36 Meter hohe Glaselefant. Entstanden ist er aus der Waschkaue der ehemaligen Zechen Maximilian. Heute ist die Zeche ein Familienpark mit Erlebnisspielplätzen, Ausstellungen und Veranstaltungen aber auch tollen Pflanzungen des weltweit renommierten Landschaftsarchitekten Piet Oudolf.

Hamm ist eine Stadt mit 800-jähriger Geschichte und vieler Kontraste. 1226 an Lippe und Ahse gegründet, prägte später der Bergbau mit fünf Zechen die Stadt. Jetzt ist sie Großstadt mit Hochschul- und Wirtschaftsstandort für moderne Technologien und Zukunftsthemen wie die Wasserstoffproduktion.
In Hamm gibt es jede Menge zu entdecken. Tierisch gut ist eine Stippvisite im Tierpark mit rund 500 Tieren in 70 Arten mit Streichelzoo. Sportlich-spaßig wird es auf der Wasserski- und Wakeboardanlage am Haarener See, im Kletterpark, als Besucher beim Bundesliga-Handball oder beim Radfahren. Denn Hamm ist Drehscheibe für vier überregionale Radrouten wie beispielsweise der Römer-Lippe-Route. Diese verläuft an den Schlössern Oberwerries und Heessen, durch das Naturschutzgebiet Lippeaue sowie den Kurpark mit Gradierwerk bis zum Lippepark, in dem 10 Meter hohe orange Metallspiralen als Haldenzeichen einen tollen Blick über die Stadt gewähren. Über das Knotenpunktsystem „Radeln nach Zahlen“ ist Hamm übrigens bestens an das gesamte Radwegenetz des Ruhrgebietes angeschlossen. Und geringe Steigungen machen die Radrouten auch für Familien mit Kindern attraktiv.

Entspannung und Spaß lassen sich perfekt in der Maximare Erlebnistherme verbinden mit der 100-Meter Rutsche RioMare, im Sport- und Wellenbecken oder im Sauna- und Wellnessbereich.

Waldbühne Heessen ©Thorsten Hübner

Kultur gefällig? Ob Open-Air-Formate, überregionale Ausstellungen im Gustav-Lübcke-Museum oder Klassik an ungewöhnlichen Orten: Hamm bietet das ganze Jahr über eine Bühne – auch mit der Waldbühne. Sie ist eine der besucherstärksten Freilichtbühnen Deutschlands. Im Sommer 2025 stehen die Blues Brothers, Rotkäppchen sowie Rico, Oskar und Die Tieferschatten auf dem Programm der bis zu 200 Schauspielenden vor der Kulisse des Heessener Waldes.

Sri Kamadchi Ampal Tempel ©Thorsten Hübner

Vom Heessener Wald kann es direkt nach Asien gehen – zum Sri Kamadchi Ampal Tempel. Mit „Vanakkam“ werden Besuchende und Gläubige beim hinduistischen Tempel begrüßt, dessen Tempelturm auch ein optisches Highlight ist.
Eine Übernachtung lohnt also in jedem Fall, um all die Schätze Hamms entdecken zu können. Außergewöhnlich geht das zum Beispiel im Schloss Oberwerries, im Schäferwagen oder im Tiny House Hotel.

„Insel“ – Verkehr und Touristik
Will-Brandt-Platz, 59065 Hamm
Fon: 02381 23400
info@verkehrsverein-hamm.de
www.freizeitinhamm.de

HOTELS IN DER REGION

Hotelempfehlungen

DIE REGION ENTDECKEN

Ruhrgebiet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert