Entry-header image

Silberstadt Freiberg: Geheimtipp für Genießer und Kulturliebhaber

© Stadt Freiberg, 599media, Paul Schmidt

Freiberg in Sachsen ist Partner der Kulturhauptstadt Chemnitz 2025. Die Silberstadt punktet mit Kultur von Weltrang, mittelalterlichem Altstadtflair, glänzender Geschichte und erzgebirgischen Weihnachtstraditionen.

Die Silberstadt Freiberg –Teil des UNESCO-Welterbes Montanregion Erzgebirge/ Krušnohoří – beeindruckt vor allem mit ihrer historischen Kulisse: Das Gesicht der mittelalterlichen Altstadt ist geprägt von mehr als 800 Jahren Silberbergbau, der Ruhm und Glanz für ganz Sachsen brachte.
Schon lange zählt die Silberstadt zu den schönsten Orten des Freistaats. Mit Kultur von Weltrang ist sie ein feiner Geheimtipp für Genießer, Weltenbummler und Kulturliebhaber.

© Philipp Herfort Photography/TMGS Freiberg

Glitzernde Steine und himmlische Orgelklänge

Bedeutende Kulturdenkmale sind innerhalb der Reste der mächtigen Stadtmauer zu finden, wie der Dom St. Marien mit der Grablege der Wettiner, den weltberühmten Silbermannorgeln und der Goldenen Pforte sowie Schloss Freudenstein. Es beherbergt mit der terra mineralia die wohl schönste und größte Mineralienschau der Welt. Über 3.500 Mineralien, Edelsteine und Meteoriten glitzern und funkeln hier um die Wette.

© SMC Marcel Schlenkrich

Im Sommer wird das Schloss mit Open-Air-Konzerten, Theater, Filmnächten und Shows zum kulturellen Zentrum der Silberstadt. Schauspiel, Oper und Philharmonie-Konzerte begeistern im Mittelsächsischen Theater, dem ältesten Stadttheater der Welt.
Ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender ist das internationale Orgelfestival „Silbermann-Tage“ im September. Meisterhafte Instrumente und hochklassige Konzerte begeistern Musik- und Orgelfreunde aus aller Welt.

© Philipp Herfort Photography/TMGS Freiberg

Bergmännische Traditionen und Erzgebirgs-Advent

Echte Gänsehautmomente erleben jährlich tausende Gäste bei Freibergs großen Bergparaden: Die bergmännischen Traditionen werden zum Bergstadtfest Ende Juni und dem Christmarkt im Dezember lebendig, wenn hunderte uniformierte Berg- und Hüttenleute durch die Altstadtgassen marschieren.

Bummeln, Stöbern und Altstadtflair Genießen

Durch die historische Innenstadt bummeln und stöbern lohnt sich ganzjährig: Die vielen kleinen Geschäfte bieten eine exklusive Auswahl und individuelle Beratung – zeitgemäß und voll bewahrter Tradition. In exklusiven Weinstuben, traditionsreichen Gastwirtschaften, gemütlichen Cafés und gehobenen Restaurants kann der Tag entspannt ausklingen.

Silberfiguren zum Anfassen: Erlebniswege

Erkunden lässt sich Freibergs historische Altstadt am besten auf den zwei neuen Erlebniswegen Entdecker-Spur und Silberweg. Überlebensgroße Silberfiguren erzählen Freibergs Geschichte(n). Rätsel-Block und App bieten allerhand Wissenswertes und Spaß für Groß und Klein – auch schön für Urlaub mit Kindern.

Geschichten von Schätzen und Schurken

Spannende Geheimnisse aus 850 Jahren Stadtgeschichte verrät außerdem Stadtführerin „Anna“ in ihren amüsanten Familienführungen. Die gemütliche Fahrt mit der Silberstadtbahn ist ebenfalls ein Erlebnis: Auf der Rundtour erklingen Geschichten von Freibergs Schätzen und Schurken.

Höhepunkte 2025

Kulturhauptstadt Chemnitz 2025 in Freiberg erleben
• Bergstadtfest mit großer Bergparade: 26. – 29. Juni 2025
• Orgelfestival Silbermann-Tage: 5. – 14. Sept. 2025
• Freiberger Nachtschicht mit Kneipennacht: 13. Sept. 2025
• Freiberger Christmarkt: 25. Nov. – 22. Dez. 2025
• Bergparade im Fackelschein: 6. Dez. 2025

Tourist-Information Silberstadt Freiberg
Schloßplatz 6
09599 Freiberg
Tel.: +49 (0) 3731 273 664
tourist-info@freiberg.de
www.freiberg.de/tourismus

DIE REGION ENTDECKEN

Erzgebirge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert