Entry-header image

Herzlich willkommen in der Festspiel- und Energiestadt Wunsiedel

Koppetentor © Tourist-Information Wunsiedel

Die Stadt Wunsiedel im Fichtelgebirge lädt zu einer kleinen Zeitreise ein: Urige Häuschen und schmale Gassen im Herzen der Stadt erzählen von ihrer mittelalterlichen Entstehungszeit. Gerade der Spitalhof, in dem heute das Fichtelgebirgsmuseum untergebracht ist, lässt diese Zeit wieder aufleben. Dass dieser Teil der Wunsiedler Geschichte noch heute zu erleben ist, ist keine Selbstverständlichkeit: Beim großen Brand 1834 wurden viele Gebäude zerstört. Zugleich verdankt die Stadt diesem Unglück ihre klassizistischen Gebäude, wie sie beim Wiederaufbau am neuen Marktplatz entstanden.

Die Natur erkunden können Groß und Klein auf dem Katharinenberg. Bei den Flugschauen des Greifvogelparks sind die majestätischen Vögel fast zum Anfassen nahe. Tatsächlich zum Anfassen und Mitmachen animiert die staatlich anerkannte Umweltstation „Lernort Natur-Kultur Fichtelgebirge“ in ihrem Pavillon.

Felsenlabyrinth © Tourist-Information Wunsiedel

Das Abenteuer ruft auf der Luisenburg. Dort ist nicht nur das größte Felsenlabyrinth Europas zu finden, das über verschlungene Wege, durch enge Felsspalten und niedrige Durchgänge durch das Granitmeer führt. Vorangetrieben wurde die Gestaltung des Bürgerlichen Landschaftsgartens anlässlich des Besuchs der preußischen Königin Luise um 1805. Sie war überaus angetan von dieser für sie gänzlich neuen Erfahrung: Selbst Fürstinnen und Fürsten mussten sich hier vor der Natur verneigen und teilweise auf allen Vieren unter Felsen hindurch klettern.

Luisenburg-Festspiele © Florian Miedl

Auch die ältesten und – wie viele sagen – schönsten Theaterfestspiele Deutschlands mit ihrer natürlichen Felsenbühne sind auf der Luisenburg mitten in der Natur angesiedelt. Von Juni bis September wird ein vielfältiges Programm geboten mit Gastspielen, Konzerten und fünf Eigenproduktionen.

Luisenburg-Festspiele von außen © Florian Miedl

Das Theaterjahr 2025

2025 wird ein Theaterjahr auf der Luisenburg, das Funken schlägt, Herzen entflammt und Schwerter zum Klingen bringt: „Die unendliche Geschichte“, „Die drei Musketiere“, „West Side Story“, die beiden Uraufführungen „Seele für Seele – FREISCHÜTZ – Das Musical“ sowie „Hoppelpoppel – oder Jean Pauls Wunderland“ und das Opern-Gastspiel „Der Freischütz“ werden zu sehen sein.
Zu den wohl illustresten Wunsiedlern gehört der Dichter Jean Paul, dessen Geburtszimmer im Gemeindehaus zu finden ist und der 2025 seinen 200. Todestag feiert. An seine Persönlichkeit erinnern eine Reihe von Veranstaltungen, die vor allem die großen Feste der Stadt umranken:
24.5. – MarkFestSpiele: Eröffnung der Freiluft-Saison mit Mittag am Markt, Außengastronomie, Ensemblebegrüßung der Luisenburg-Festspiele und Live-Musik.
21.-22.6 – Brunnenfest: Jährlich werden über 30 Brunnen von Bürgern, Vereinen, Schulen, Unternehmen festlich geschmückt und mit Köstlichkeiten und musikalischen Darbietungen abgerundet.
4.-7.7. – Volks- und Wiesenfest: Ein Jahrmarkt mit Biergarten-Feeling umrahmt von traditionellen Programmpunkten wie den Festumzügen der Vereine und Schulen.
29.7.-2.8. – Euroherz Kinosommer: Jeden Abend wird ein aktueller Blockbuster open air gezeigt mit einem Warmup aus Filmmusik, Snacks und Süßigkeiten.
7.8. – Sommerlounge: Die grenzüberschreitende After-Work-Party mit einer Mischung aus Regionalpräsentation, kurzen Gesprächsrunden und einem sensationellen Rahmenprogramm für Jung & Alt.

Tourist-Information Wunsiedel
Maximilianstraße 9
95632 Wunsiedel
Telefon:+49 9232 602-162
touristinfo@wunsiedel.de
www.wunsiedel.de

DIE REGION ENTDECKEN

Fichtelgebirge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert