Entry-header image

Melle – Eine Stadt mit hohem Erlebnis- und Freizeitwert

Mehr als 365 km Radfahrwege in Melle ©Klaus Herzmann

Landschaftlich reizvoll, wirtschaftlich stark und kulturell interessant. So präsentiert sich Melle im Osnabrücker Land – und das alles auf einer Gesamtfläche von 254 Quadratkilometern. Verkehrsgünstig an der Bundesautobahn A 30 und an der Bahnlinie Berlin-Amsterdam gelegen, bietet eine der größten Flächenstädte Niedersachsens sowohl den nahezu 49.000 Einwohnern als auch den auswärtigen Besuchern einen hohen Erholungs- und Freizeitwert. Die reizvolle Lage zwischen Wiehengebirge und Teutoburger Wald, die hervorragende Infrastruktur und eine attraktive Freizeitlandschaft machen Melle (er)lebenswert. Ob für einen Tagesausflug oder für einen Kurzurlaub.

Stadtnahe Erholungsmöglichkeiten bietet der Grönenbergpark. Das dortige Heimat- und Freilichtmuseum macht inmitten aufwendig restaurierter Fachwerkhäuser den bäuerlichen Alltag der Vergangenheit erfahrbar. Die Niedersächsische Landesturnschule, das neue GrönegauBad und zeitgemäße Sport- und Freizeitanlagen runden das Angebot für Aktive ab.

Aussichtsturm Ottoshöhe ©Klaus Herzmann

Die Meller Berge begeistern als Freizeitziel die ganze Familie. In der idyllischen Umgebung lässt sich viel Spannendes entdecken: Von den Aussichtsplattformen der Diedrichsburg, des Klimaturms Melle-Buer und des Aussichtsturms auf der Ottoshöhe können Erholungssuchende den herrlichen Blick in das weite Osnabrücker Land und in den benachbarten ostwestfälischen Raum genießen. Und rund 15 Kilometer südlich davon gelegen lädt der Aussichtsturm auf dem Beutling bei Wellingholzhausen zu wunderbaren Aussichten auf den Teutoburger Wald ein.

Automuseum Melle präsentiert die „Geschichte auf Rädern“ ©Klaus Herzmann

„Geschichte auf Rädern“ präsentiert auf rund 4.000 Quadratmetern das Automuseum Melle mit seiner einzigartigen Sammlung von mehr als 300 Fahrzeugen verschiedener Epochen. Da schlägt das Herz eines jeden Autoliebhabers höher!

In Melle führen viele Wege ins Freizeitvergnügen: Rund 500 Kilometer Wanderrouten und mehr als 365 Kilometer Radfahrwege – so zum Beispiel der Else-Werre-Weg oder die Hase-Ems-Route – lassen Aktivurlauber und Ausflügler weitere Sehenswürdigkeiten des Grönegaus erleben: beispielsweise die bekannte Bifurkation, eine natürliche Gabelung zweier Flüsse, wie sie weltweit nur zweimal vorkommt, wurde im Jahre 2000 als anerkannter Umweltbildungsstandort zertifiziert.

9 TERRA.tracks mit rund 70 km Wanderwegen ©Klaus Herzmann

Was bei Wanderern derzeit besonders hoch im Kurs steht: die TERRA.tracks. Stadtweit gibt es zurzeit neun dieser Routen. Was Erholungssuchende besonders freuen dürfte die Meller TERRA.tracks, die zurzeit eine Gesamtlänge von rund 70 Kilometern aufweisen, sollen schon bald um den Rundwanderweg „Wellinger Land“ erweitert werden.

Doch damit nicht genug: Mit den historischen Mühlen und den zahlreichen Schlössern, Herrenhäusern und Wasserburgen wird die Vergangenheit der Region auf eindrucksvolle Weise lebendig.

Fabelhaftes Melle ©Birgit Brüggemann

Was aber wäre die Stadt Melle ohne ihr reichhaltiges Veranstaltungsangebot, das im Kern ebenso zu finden ist wie in den übrigen sieben Stadtteilen. Ob „Meller Riesenspaß“, der Geranienmarkt, die Aktionstage „Melle tischt auf“, die „Meller Herbsttöne“, das „Fabelhafte Melle“ oder der weithin bekannte Meller Weihnachtsmarkt stehen stellvertretend für die zahlreichen Events, die Jahr für Jahr präsentiert werden – mit einem außergewöhnlichen Erlebnisfaktor, versteht sich!

Stadt Melle
Kultur- und Tourismusbüro
Markt 22, 49324 Melle
Telefon 05422/965-0
info@stadt-melle.de
www.stadt-melle.de

DIE REGION ENTDECKEN

Osnabrücker Land

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert