Entry-header image

Borkums Natur aktiv entdecken & erleben

Foto: © Nordseeheilbad Borkum GmbH

Borkum – die größte der sieben Ostfriesischen Inseln liegt rund 40 Kilometer vom deutschen Festland entfernt. So weit „draußen“ werden die natürlichen Gegebenheiten am ehesten spürbar. Klare, frische Luft, die zu erholsamen Spaziergängen aber auch sportlichen Höchstleistungen antreibt. Denn, mitten im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer befindet sich einer der artenreichsten und spannendsten Lebensräume der Welt. Wildnis erleben und die leeren Akkus aufladen – es geht kaum besser als auf dem „schönsten Sandhaufen der Welt“.

Foto: © Nordseeheilbad Borkum GmbH

Einer der Hauptreisegründe für die jährlich mehr als 300.000 Borkumer Gäste, ist die atemberaubende Natur. Landschaftserleben und lange Freiluftaufenthalte lassen einen die Freiheit der Insel förmlich einatmen.
Für jeden Naturliebhaber ist die passende Vegetation dabei. Der Mikrokosmos Wattenmeer mit seinen mehr als 1000 Arten an Tieren und Pflanzen, die Nordsee mit Millionen von Lebewesen, wie Algen, Bakterien- und Fischarten in jedem Liter Wasser oder die Wildnis in den Dünenlandschaften des Ostlands oder Hooge Hörn – Ausgiebige Spaziergänge am nahezu endlos wirkenden Strand, Fahrradtouren inmitten der Dünen oder Entdeckertouren im Inselwäldchen „Greune Stee“. Die Seehundsbank mit seinen niedlichen Bewohnern, ist Tag für Tag ein beliebtes Fotomotiv bei Insulaner und Gästen gleichermaßen.

Foto: © Nordseeheilbad Borkum GmbH

Diese vielen Besonderheiten sind dem Wattenmeer zu verdanken. Das ist auch der UNESCO aufgefallen und hat diesen besonderen Lebensraum 2009 zum Weltnaturerbe ernannt – und steht seitdem auf einer Liste mit dem Great Barrier Reef vor der australischen Küste und dem Grand Canyon in den USA.

Langweilig wird es auf Borkum nie, aber wem die „ruhige Erholung“ irgendwann dann doch zu ruhig ist, der hat allerhand Möglichkeiten sich beim Sport ordentlich durchpusten zu lassen – aktive Erholung sozusagen. Die Strand- und Wassersportschulen „Öy“ und „World of Wind“ bieten mit Strandsegeln, Kite- und Windsurfen sowie Wellenreiten, Kitelandboarding, Kitebuggyfahren, Wingfoilen und noch vieles mehr ein breites Portfolio an Aktivitäten. Selbstverständlich kommen auch Beachvolleyballer, ob Profis oder Hobbysportler, in jedem Jahr zu tausenden auf die Insel. Denn auch sie wissen, wer sich im Weltnaturerbe bewegt, der tut sich und seinem Körper etwas besonders Gutes. Möglich macht dies die stark iodhaltige Luft im Borkumer Hochseeklima, die die Atemwege befreit und die Durchblutung fördert.

Sie haben Lust auf Naturerlebnisse und aktive Erholung in einem UNESCO-Weltnaturerbe bekommen? Das ist wunderbar, wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem „schönsten Sandhaufen der Welt“.

Nordseeheilbad Borkum GmbH
Goethestraße 1
26757 Borkum
Telefon: 04922 / 933-0
info@borkum.de
www.borkum.de

 

DIE REGION ENTDECKEN

Borkum

DIE REGION ENTDECKEN

Ostfriesische Inseln

Wie die Krabben aufs Brötchen, so gehören die sieben Ostfriesischen Inseln zum Schönsten, was der Norden Deutschlands zu bieten hat.  Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Das sind sieben Inseln von West nach Ost aufgereiht wie eine strahlende Perlenkette inmitten des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Jede von ihnen erstrahlt in eigener Schönheit und jede einzelne […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert