Hoch im Norden, da wo der Blick über die weite Landschaft schweift und der Himmel das Meer küsst, liegt Bremerhaven.
Seit jeher eng mit dem Meer verbunden, trifft in der jungen Hafenstadt Schiffbautradition auf modernste Wissenschaft. Weltweit führende Institute, wie Alfred-Wegener, Fraunhofer IWES und Thünen sind hier zu Hause. Zeitzeuge der Spezialisten des Schiffsbaus ist der stolze Windjammer, das Vollschiff „Schulschiff Deutschland“, das heute seinen Liegeplatz im Herzen der Stadt, in den Havenwelten, hat.
Spannende Erlebniswelten liegen gleich nebenan Tür an Tür. Im Klimahaus wird bei der Reise durch die Klimawelten der Herzschlag des Planeten fühlbar.
Persönlich Schicksale von Aus- und Einwanderern gehen bei der Spurensuche im Deutschen Auswandererhaus unter die Haut. Ins Deutsche Schifffahrtsmuseum werden Besuchende mit einer Welle von über tausend Schiffen gezogen.
Der Zoo am Meer verrät beim Betrachten der Tiere über und unter Wasser spannende Geheimnisse, wie beispielsweise, dass die Haut der Eisbären schwarz ist und die Haare ihres Fells hohl sind.
Mit dem HafenBus geht es mitten hinein in das pulsierende Hafengeschehen. An der längsten Stromkaje Europas werden tausende von Containern in die endlos erscheinenden Schiffsbäuche verladen und gigantische Autotransporter bringen Fahrzeuge aus aller Welt. Die Stellflächen für die PKWs sind so groß, dass sie sogar vom Weltall aus sichtbar sind.
An der Küste wird gern und viel gefeiert.
Das kulturelle Leben der Seestadt ist ein Fest für die Sinne und vereint als Hafenstadt Geschichten und Erlebnisse aus aller Welt. Jährlich nehmen zahlreiche Segelschiffe und Boote von nah und fern Kurs auf Bremerhaven. Wenn der Hafen zum Mastenwald wird, liegt ein ganz besonderer Spirit von Seefahrerromantik in der Luft. Die Crews freuen sich auf Austausch und begrüßen die „Landratten“ gern zu Plankengesprächen an Bord. Absolutes Highlight ist dabei die alle fünf Jahre stattfindende SAiL Bremerhaven. Bremerhavener*innen und Gäste aus dem In- und Ausland fiebern fünf tollen Tagen, randvoll gefüllt mit Programm an Land und auf dem Wasser vom 13. bis 17. August 2025 entgegen.
Musikliebhandende genießen ganzjährig hochkarätige Konzerte, von virtuellen Klängen des philharmonischen Orchesters im Stadttheater Bremerhaven bis hin zu Open Air-Konzerten, wie dem Bremerhavener Musiksommer oder auch kleinen Hut-Konzerten im Szene- und Kulturviertel Alte Bürger.
Schaufenster Fischereihafen
In der einstigen Keimzelle der Deutschen Hochseefischerei, im heutigen Schaufenster Fischereihafen, wird Fisch geliebt, gelebt und gefeiert. Wie an einer Perlenkette reihen sich hier maritime Restaurants, Räuchereien und Kneipen aneinander und laden zum geselligen Beisammensein und Schlemmen von Spezialitäten aus dem Meer ein.
Das Angebot reicht vom knackigen Fischbrötchen bis hin zum Seeteufel mit erlesenen Beilagen. Wer tiefer in die Kunst der Zubereitung von kreativen und schmackhaften Gerichten eintauchen möchte, der besucht einer der unterhaltsamen Kochshows oder Kurse im Fischkochstudio. Ein besonderer Genuss ist es, die Krabben direkt vom Kutter auf den Stufen hinunter zum Hafenbecken zu pulen und von der Hand in der Mund mit dem Blick auf das Wasser und den letzten deutschen Seitentrawler „Gera“ zu genießen.
Erlebnis Bremerhaven GmbH
H.-H.-Meier-Straße 6
27568 Bremerhaven
TouristTel: +49 471 414141
touristik@erlebnis-bremerhaven.de