Entry-header image

Halberstadt entdecken – Wo Geschichte lebendig wird und Kultur begeistert

Blick auf Dom und Liebfrauenkirche, © Stefan Herfurth

Zwischen gotischen Türmen und Fachwerkfassaden fasziniert Halberstadt ihre Besucher durch einzigartigen Charme und kulturellen Reichtum.

Halberstadt, Rosenwinkel, © Harzer Tourismusverband, A. Kaßner

Im Mittelpunkt der von Fachwerkkunst durchzogenen Stadt befindet sich der Domplatz mit zwei bedeutenden Kunstwerken der mittelalterlichen Geschichte, dem Halberstädter Dom und der Liebfrauenkirche. Neben einer Fülle an romanischen Bauten zählt der Halberstädter Dom zu den schönsten gotischen Kathedralen Deutschlands und verleiht dem Domplatz dadurch ein besonders prachtvolles Ambiente.

Domorgel, © Mathias Kasuptke

Innerhalb des Doms, der in nur 250 Jahren nach dem Vorbild französischer Kathedralen errichtet wurde, sind zahlreiche Werke mittelalterlicher Handwerkskunst zu bestaunen. Der einzigartige Domschatz kann dabei mit den ältesten Wandteppichen der Welt, byzantinischen Textil- und Goldschmiedewerken und kostbaren Gewändern aus Gold und Seide seine Besucher begeistern.
Bekannt als das kulturelle Zentrum im Herzen Europas, kann Halberstadt nicht nur mit dem größten mittelalterlichen Domschatz außerhalb des Vatikans, sondern auch mit vielfältigen kulturellen Highlights glänzen.
Bekannt als einer der schönsten Töpfermärkte des Landes, begeistert das Event „Ton am Dom“ am 5. und 6. Juli seine Besucher mit Keramik, Kunst und Köstlichkeiten. Bei der beliebten Veranstaltung wird der 1000 Jahre alte Domplatz zur Bühne von über 50 Töpfern und Keramikern, die ihre Kunstwerke zwischen der romanischen Liebfrauenkirche und dem gotischen Dom präsentieren.

Weitere kulturelle Highlights sind die Nacht der Kirchen am 30. August und das Jubiläum des 20 Jahre alten Harzer Klosterwanderwegs am 3. Oktober. Seit 2024 gilt Halberstadt als offizieller Start- oder Zielpunkt des Klosterwanderwegs, der sich bis nach Goslar erstreckt und unter Naturliebhabern als inspirierende Wander- und Pilgerroute bekannt ist.

John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt, © Mathias Kasuptke

Der Schauplatz des Klosterfestes wird das Burchardikloster in Halberstadt sein, das als ein wichtiger Bestandteil des Klosterwanderwegs mit einer über 800-jährigen Geschichte dienen kann. Zudem wird das Kloster nicht nur durch seine reiche Historie, sondern auch durch das John-Cage-Orgel-Kunst-Projekt zu einem besonderen Veranstaltungsort. Bei dem Projekt handelt es sich um eine außergewöhnliche und weltweit einzigartige Realisierung des Musikstücks ORGAN²/ASLSP mit einer Gesamtdauer von 639 Jahren. Damit wird es zum langsamsten Musikstück der Welt.

Höhlenwohnung Langenstein, Foto: Stefan Herfurth

Neben den zahlreichen historischen Bauwerken zählen auch die Langensteiner Höhlenwohnungen zu den Besonderheiten der Domstadt. Als ein Symbol menschlicher Schaffenskraft und Langlebigkeit sind die außergewöhnlichen Wohnstätten, die einst aus Sandsteinwänden gegraben wurden, bis heute begehbar. Durch einen Besuch erhalten die Gäste einen Einblick in eine vergangene Zeit und können Wissenswertes über die einzigartigen Behausungen und die Lebensumstände von deren Bewohnern erfahren.
Ob für Kulturbegeisterte, Geschichtsinteressierte oder Entdecker, Halberstadt bietet ein eindrucksvolles Reiseziel, das mit seinem historischen Charme und vielfältigen Erlebnissen einen unvergesslichen Aufenthalt ermöglicht.

Tourist Information Halberstadt
Holzmarkt 1, 38820 Halberstadt
www.halberstadt-tourismus.de

 

DIE REGION ENTDECKEN

Harz

Nach den weiten Ausläufern der norddeutschen Tiefebene erhebt sich der Harz mit seinem beeindruckenden Brockenplateau. Die magische Gebirgswelt im Herzen Deutschlands gehört zu den ältesten Tourismusregionen und bietet nahezu alles, was Besucher von einem attraktiven Urlaubsziel erwarten. Die Mittelgebirgslandschaft erstreckt sich über die Bundesländer Sachsen-Anhalt, Niedersachsen und Thüringen. Auf einem Gesamtgebiet von circa 4.000 km² […]

Aktuelle Veranstaltungen in der Region

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert